ZBrush.de - Forum

Zur Registrierung

ZBrush.de - Forum - Rund um ZBrush/ZBrushCore - ZBrush

Alle Themen rund um ZBrush, fertige Bilder und WIPs

Posting nur für registrierte Mitglieder erlaubt!

Gr
greifcatcher
Newbie

Mitglied seit: 15.02.2012 22:24
Posts: 2

greifcatcher
Gr
Newbie

Mitglied seit:
15.02.2012 22:24
Posts: 2

Grundlegende Fragen!!

17.02.2012 09:04   (Vor 4982 Tagen) 3992 Aufrufe 3 Antworten

Hallo ZBrush-Gemeinde
Ich bin mit meinem Team ein potentieller neuer ZBrush-user!

Ich plane ein Seminar zu organisieren für mich und mein Team (6 Personen) zum Erlernen und Anwenden vo ZBrush.
Wir sind die Bildhauerabteilung eines Theaters und decken den gesamten Bereich der Theaterbildhauerei ab und erarbeiten auch viele Maskenbildnerarbeiten.
Meine Bosse möchten nun mehr über ZBrush wissen, möchten wissen, was ZBrush wirklich kann!

Ist Zbrush nur ein Visualisierungs-Tool oder ist es möglich Daten aus anderen Programmen zu importieren bzw. in andere Programme zu exportieren? Programme wie z.B. AutoCAD oder Autodesk 3dsMax!
Ist es möglich Objekte auf ein ganz bestimmtes Mass zu zu modelliere, es grösser oder kleiner zu skalieren?
Wo ist der absolute 0-Punkt?
Ist es möglich Objekte auf der Basis von ZBrush-Daten zu fräsen oder zu drucken?
usw. usw. usw.

Wer kann mir helfen mit guten Argumenten, Links, usw. damit wir in ZBrush investieren können??

Vielen Dank für die Hilfe im Voraus
Greifcatcher

User-Avatar
SoM80
Member

Mitglied seit: 02.12.2011 13:07
Posts: 387

SoM80
User-Avatar
Member

Mitglied seit:
02.12.2011 13:07
Posts: 387

gudee,

zbrush ist sicher eine gute wahl

1. ja, es ist möglich objekte im obj format zu exportieren oder über goz reibungslos in max,maya,usw. zu übertragen und umgekehrt
http://www.pixologic.com/zbrush/features/GoZBrush/

2. es ist möglich ein objekt auf eine bestimmte größe zu skalieren, allerdings nicht in der genauigkeit, die zb. max bietet. aber (und damit springe ich direkt zu frage 4) mit dem mitgelieferten "3d printer exporter" lässt sich höhe/breite/tiefe exakt festlegen.
http://www.pixologic.com/blog/2009/05/new-zbrush-plug-in-3d-printer-exporter/

3. ich bin mir fast sicher, daß du den sogenannten "pivot point" meinst. der liegt idealerweise in der mitte des objekts, lässt sich aber mit eineigen tricks versetzen und vor allem wieder zurücksetzen.

ganz klare argumente für mich waren der preis und der funktionsumfang (besonders die verschiedenen pinsel). da kann autodesk mudbox einpacken.

hier ist noch ein zbrush features video von 2011
http://www.youtube.com/watch?v=JYXr7AuPGwE

und auf der pixologic seite findest du noch mehr argumente, künstlerinterviews und geschichten, gallerien und turntables.


mfg

som80


Gr
greifcatcher
Newbie

Mitglied seit: 15.02.2012 22:24
Posts: 2

greifcatcher
Gr
Newbie

Mitglied seit:
15.02.2012 22:24
Posts: 2

Hi SoM80
Vielen Dank für Deine Hilfe und Deine Links!
Gruss
Greifcatcher

Zitat:
SoM80 schrieb
gudee,

zbrush ist sicher eine gute wahl

1. ja, es ist möglich objekte im obj format zu exportieren oder über goz reibungslos in max,maya,usw. zu übertragen und umgekehrt
http://www.pixologic.com/zbrush/features/GoZBrush/

2. es ist möglich ein objekt auf eine bestimmte größe zu skalieren, allerdings nicht in der genauigkeit, die zb. max bietet. aber (und damit springe ich direkt zu frage 4) mit dem mitgelieferten "3d printer exporter" lässt sich höhe/breite/tiefe exakt festlegen.
http://www.pixologic.com/blog/2009/05/new-zbrush-plug-in-3d-printer-exporter/

3. ich bin mir fast sicher, daß du den sogenannten "pivot point" meinst. der liegt idealerweise in der mitte des objekts, lässt sich aber mit eineigen tricks versetzen und vor allem wieder zurücksetzen.

ganz klare argumente für mich waren der preis und der funktionsumfang (besonders die verschiedenen pinsel). da kann autodesk mudbox einpacken.

hier ist noch ein zbrush features video von 2011
http://www.youtube.com/watch?v=JYXr7AuPGwE

und auf der pixologic seite findest du noch mehr argumente, künstlerinterviews und geschichten, gallerien und turntables.


mfg

som80


User-Avatar
Jake Rupert
Member

Mitglied seit: 26.09.2011 12:29
Posts: 121

Jake Rupert
User-Avatar
Member

Mitglied seit:
26.09.2011 12:29
Posts: 121

>Ist es möglich Objekte auf ein ganz bestimmtes Mass zu zu modelliere, es grösser oder kleiner zu skalieren?
Wo ist der absolute 0-Punkt?
Ist es möglich Objekte auf der Basis von ZBrush-Daten zu fräsen oder zu drucken?
usw. usw. usw.

<Z brush ist bisher nicht für maßgeneaues, exaktes Arbeiten gedacht und ausgelegt, sondern mehr für möglichst freies Sculpting.
Deswegen sollte man für die exakte Bemaßung zur Herstellung und zum Handling Programme wie C4D oder freie tools wie Blender oder momentan auch Hexagon nehmen, die über GoZ Plugin sehr gut ant Z-brush angebunden sind.

Man macht also die szenische Planung Maßstab etc. vorab und die Highpoly-Verfeinerung dann in Z-brush.
Ausprinten kann man aber auch Z-brush Modelle sehr gut zB. als stl. datei. Da gibt`s auch Dienste im Internet wie shapeways.....



http://www.jostkeller.de
http://www.marinavonsee.de


Insgesamt 4 Beiträge