als erstes wird das ausgangsobjekt mittels morph-target gesichert, um späte mit dem morph-brush die änderungen partiell rückgängig machen zu können
standart-brush, dots-stroke, bei bedarf noch ein alpha
als nästes schaltet man im stroke-panel den curve-mode an
curve step regelt den abstand der punkte (die draw-size spielt dabei auch eine rolle ;))
bend ausschalten, damit sich die curve nicht verbiegt
snap hab ich noch nicht wirklich erkennen können wozu es dient. einfach mal mit und ohne ausprobieren
[Editiert am 30.10.2012 von stoNe]
Und im Radio ... Fritz!