Alle Themen rund um ZBrush, fertige Bilder und WIPs
Posting nur für registrierte Mitglieder erlaubt!
Mitglied seit: 19.05.2004 17:31
Posts: 64
Mitglied seit:
19.05.2004 17:31
Posts: 64
Hallo,
zuerst möchte ich mich mal Vorstellen:
Ich bin der Walli aus Nürnberg, ZBrush Neuling, werde hier jetzt öfter mal reinschauen und hätte auch schon eine erste Frage
Ich habe ein Objekt aus Cinema4D in Zbrush importiert. Es bestand ursprünglich aus einem Objekt mit verschiedenen Materialien.
Auf die Polygroups kann ich in ZBrush auch zurückgreifen, allerdings kann ich scheinbar immer nur eine Textur zuweisen...
Wie schaffe ich es denn, dass ich den Polygruppen jeweils das entsprechende Material zuweise..?
Oder muss ich dazu die Einzelteile importieren??
grüße,
Walli
P.S Wenn das dank eurer Hilfe klappt, dann stelle ich das fertige Zbrush Objekt auch gerne zur Verfügung
Mitglied seit: 19.05.2004 17:31
Posts: 64
Mitglied seit:
19.05.2004 17:31
Posts: 64
hallo,
danke erstmal für die Tipps!
Da ich in diesem Fall nur von C4D nach Zbrush wollte (und nicht wieder zurück), bin ich diesmal so vorgegangen:
-in C4D/Bodypaint habe ich aus den verschiedenen Materialien ein einziges gemacht und die UV Koordinaten entsprechend angepasst
-dann einfach in Zbrush importiert, jetzt habe ich das Zbrush Objekt mit den Texturen wo sie hingehören
Und wie versprochen, gibt es hier das Objekt zum Download:
http://www.wallis-eck.de/download/Bellis_ZBR.zip
Ist ein kleines Gänseblümchen, ZTL Datei plus entsprechende Textur (hoffe ich hab´s korrekt abgespeichert..)
viele grüße,
Walli
Mitglied seit: 24.11.2003 10:10
Posts: 1075
Mitglied seit:
24.11.2003 10:10
Posts: 1075
guten morgähn jack,
wie ich sehe noch ein frühaufsteher hier im forum?
also: die materialien an sich kannst du leider nicht mit exportieren, da diese ja prozedural berechnet werden. sollte aber trotzdem kein problem sein, auch in cinema den verschiedenen polygroups verschiedene materialien zu vergeben.
in c4d werden ja auch wieder die einzelnen gruppen importiert. du vergiebst einfach jeder einzelnen gruppe eine polygonselektion, die du jeweils speicherst (der selektion am besten eindeutige namen zuweisen). dann kannst du die polygruppen verbinden und optimieren. mit einem fusionsshader kannst du textur mit verschiedenen materialien mischen . material dann auf selektion beschränken.
so, ich hoffe, das war jetzt nicht zu verwirrend (ist ja auch noch sehr früh am morgen)
viele grüße
bine
[Editiert am 21.05.2004 von bine]
Mitglied seit: 06.05.2004 17:44
Posts: 341
Mitglied seit:
06.05.2004 17:44
Posts: 341
Wie sieht das denn dann mit dem späteren Import der Materialien nach C4D aus ???
Kann er diese denn weiterverwenden ???
Oder die wenigstens den für die Materialien definierten Bereiche, später wieder C4D-Materialien zuweisen?
<a href="http://www.total3d.de/"><img src="http://www.total3d.de/signatur/sig.php"></a>
Mitglied seit: 24.11.2003 10:10
Posts: 1075
Mitglied seit:
24.11.2003 10:10
Posts: 1075
bigmike:
Mitglied seit: 09.09.2003 21:31
Posts: 1424
Mitglied seit:
09.09.2003 21:31
Posts: 1424
hallo und wilkommen an board Walli...
und ein großes WOW an bine.... was du alles in letzter zeit gelernt hast ist schon der hammer... inzwischen lerne ich so viel aus deinen posts... weiter so... ich hätte keinen besseren rat geben können...
zbrush scheint nicht nur für die cinema4d user ein heißes thema werden, sondern auch für maxon selbst... ein ZBrush modell, dass ich vor einem jahr einmal einem maxon mitarbeiter auf einer messe für eine vorführung gegeben habe, wird heute immer noch auf messen von denen verwendet (letzte woche festgestellt)...
bm
möge ZBrush mit euch sein!
https://www.zbrush.de
Mitglied seit: 24.11.2003 10:10
Posts: 1075
Mitglied seit:
24.11.2003 10:10
Posts: 1075
hallo walli,
willkommen bei den zbrush-süchtigen..
seltsam, seit zb2 kommen viele -nicht nur- c4d-user auf den geschmack... und das wirklich zu recht!! es ist ein richtig tolles programm.
ja, hhmmm, gerade das thema, welches du ansprichst, bin ich momentan dabei -hoffentlich bald- zu knacken. siehe hierzu auch:
https://www.zbrush.de/page.php?modul=Forum&op=show_thread&tid=7970&fstartpos=0
meine tests haben bisher folgendes ergeben:
-am besten höchste texturauflösung 4096x4096 wählen.
da die polygroups ja schon richtig erkannt werden unter: tools/texture/guv-tiles wählen.
dann applyadjust, fix seams.
mit "strg/shift/klick" gewünschte polygroup auswählen.
und dann mit dem projectionmaster gewünschtes material/textur aufbringen.
gruß bine