Alle Themen rund um ZBrush, fertige Bilder und WIPs
Posting nur für registrierte Mitglieder erlaubt!
Mitglied seit: 24.11.2003 10:10
Posts: 1075
Mitglied seit:
24.11.2003 10:10
Posts: 1075
hallo liebe zbrushfreunde,
ich habe mal ein wenig mit der zspherefunktion "insert local mesh" herumgespielt (zu finden unter adaptive skin). mit dieser funktion könnte man klasse "massenszenen" umsetzen. da bilder mehr sagen wie tausend worte hier mal ein kleines beispiel (achtet jetzt bitte nicht auf das objekt an sich, es ging mir hier nur darum die funktion auszutesten)
viel spaß und einen schönen tag
bine
Mitglied seit: -
Posts: 2012
Mitglied seit:
-
Posts: 2012
danke bine für dieser lösungsvorschlag (nur für äussersten Zsphere?)
habe inzwischen versuche gemacht mit multimarkerobjekt das in verschiedenster position abgespeichert wurde.
hab dann eine langen wurm aus zspheren gemacht und diese objekte eingefügt -
Resultat :
1. es ist besser die objekte an einer verbindungssphere einzufügen als direkt bei einer Zsphere
2. das objekt wird IMMER senkrecht eingefügt maximal in der Zachse ein wenig verdreht -d.h es ist schon an sich schwierig die Lage des Objekts bei der einfügung zu bestimmen - bin noch nicht draufgekommen nach was sich Zbrush da richtet..
tja muss da noch ein wenig testen!
In der Mitte der Schwierigkeiten findet man die Möglichkeiten ( Einstein - ob er ZBrush schon kannte? :-) ."
Mitglied seit: 24.11.2003 10:10
Posts: 1075
Mitglied seit:
24.11.2003 10:10
Posts: 1075
hallo soul,
ich habe einen lösungsvorschlag, schau dir mal das script an.
allerdings darf die grundsphere kein geladenes mesh enthalten, sonst funzt es nicht.
localmesh.TXT
winke winke
bine
Mitglied seit: -
Posts: 2012
Mitglied seit:
-
Posts: 2012
richtig bine - ich meinte (oben sieht man das schlecht - das so aussieht wie krallen am Fussende ist eine eingefügte
Spiral3D -die wird aber senkrecht eingefügt und lässt sich nicht mehr drehen(ausser um die Zachse!)
es hilft auch kein abspeichern des meshes in anderer Lage es wird immer senkrecht eingefügt!
In der Mitte der Schwierigkeiten findet man die Möglichkeiten ( Einstein - ob er ZBrush schon kannte? :-) ."
Mitglied seit: 24.11.2003 10:10
Posts: 1075
Mitglied seit:
24.11.2003 10:10
Posts: 1075
hallo ihr beiden,
ich probiere auch noch einiges mit dieser funktion aus.
leo,
ich glaube souleat meint wie man das eingefügte mesh um die eigenen achsen drehen kann. das würde ich mir nämlich auch noch wünschen. mit der transparenten parentsphere kann man es ja nur um die z-achse drehen.
aber vielleicht kann man das ganze ja im preview modus drehen, wenn man die ungewünschten teile ausblendet, dann den pivotpoint neu setzt und dann mit den deformation-tools den sichtbaren teil dreht.....
muss ich gleich mal ausprobieren...
gruß bine
Mitglied seit: 22.08.2004 17:53
Posts: 646
Mitglied seit:
22.08.2004 17:53
Posts: 646
Du musst die parent-ZSphere rotieren/drehen. Also: insert-local-mesh einbauen und danach mittels 'e' Taste in den Rotiermodus wechseln und die Drehung des (transparenten) parent Z-Spheres rotiert den sichtbaren insert-local-mesh.
Mitglied seit: -
Posts: 2012
Mitglied seit:
-
Posts: 2012
DAS habe ich versucht - drehte damit das ganze untere teil - anscheinend ein unterschied ob irgenwo zwischen drin oder letzte zsphere..
In der Mitte der Schwierigkeiten findet man die Möglichkeiten ( Einstein - ob er ZBrush schon kannte? :-) ."
Mitglied seit: 22.08.2004 17:53
Posts: 646
Mitglied seit:
22.08.2004 17:53
Posts: 646
Mitglied seit: -
Posts: 2012
Mitglied seit:
-
Posts: 2012
erster test! -voll ausbaufähig - weiss nur noch nicht wie ich ein objekt drehe nachdem ich es eingefügt habe
[Editiert am 12.11.2004 von souleat]
In der Mitte der Schwierigkeiten findet man die Möglichkeiten ( Einstein - ob er ZBrush schon kannte? :-) ."
Mitglied seit: -
Posts: 2012
Mitglied seit:
-
Posts: 2012
AAAAAh hab ich auch noch nicht gesehen! -
und ich hab keine zeit mehr..
In der Mitte der Schwierigkeiten findet man die Möglichkeiten ( Einstein - ob er ZBrush schon kannte? :-) ."
Mitglied seit: 22.08.2004 17:53
Posts: 646
Mitglied seit:
22.08.2004 17:53
Posts: 646
Ja, damit sind einige Möglichkeiten da!
@ souleat: da musst Du unbedingt mal das ZScript Dir anschauen, was den programmeigenen Tutorials beiliegt.
Mitglied seit: -
Posts: 2012
Mitglied seit:
-
Posts: 2012
ich bin bestürzt!
ich hab noch NIE mit dieser funktion gearbeitet -
na warte! (du bist schuld wenn ich nicht zum arbeiten komme )
In der Mitte der Schwierigkeiten findet man die Möglichkeiten ( Einstein - ob er ZBrush schon kannte? :-) ."