Alle Themen rund um ZBrush, fertige Bilder und WIPs
Posting nur für registrierte Mitglieder erlaubt!
Mitglied seit: 18.10.2003 15:06
Posts: 2234
Mitglied seit:
18.10.2003 15:06
Posts: 2234
... wir auch!! Ganz klar!!!!
DIE Seite für den modernen Menschen:
http://www.alles-so-schoen-bunt-hier.de
Mitglied seit: 09.09.2003 21:31
Posts: 1424
Mitglied seit:
09.09.2003 21:31
Posts: 1424
so... habe das ZScript fertig bekommen...
leider klappt es beim aufzeichnen von zscripten nicht, dass man die aktionen innerhalb der anderen zscripten mitaufzeichnen kann...
aber vieleicht hilft es dennoch weiter...
hier das zscript... - huepfer.zip -
möge ZBrush mit euch sein!
https://www.zbrush.de
Mitglied seit: 09.09.2003 21:31
Posts: 1424
Mitglied seit:
09.09.2003 21:31
Posts: 1424
na na.. ein profi bin ich lange noch nicht...
das die texture so aussieht, liegt daran dass das modell mittels AUV-Mapping texturiert wurde.... das würde ich normalerweise bei so einem modell auch immer anraten...
bei dieser art der texturierung wird jedem polygon ein bereich auf der texture-map zugewiesen... es ist also egal, wie komplex das modell aufgebaut ist... es gibt keine verzerrungen...
wenn man das modell mit der UVS (Spherical) oder UVC (Cylindrical) texturiert, dann kann man die texture zwar hinterher in einem grafikprogramm weiterbearbeiten aber es kommt wahrscheinlich zu verzerrungen auf dem modell (die sich auch kaum verhindenr lassen)...
hier einmal ein bild als erklärung...
frage ruhig immer weiter...
möge ZBrush mit euch sein!
https://www.zbrush.de
Mitglied seit: -
Posts: 227
Mitglied seit:
-
Posts: 227
Hallo BigMike
Ich hatte endlich Zeit, um Dein Script zu studieren.
Es ist interessant, einem Profi bei der Arbeit
zuzuschauen.
Die Textur des "Hüpfers" sieht wie folgt aus.
Dieses Bild eignet sich aber schlecht, um es in einem Malprogramm weiter zu bearbeiten !?
Wie machst Du das ?
Vielen Dank nochmals für das Script.
Gruss Marcello
Mitglied seit: -
Posts: 2012
Mitglied seit:
-
Posts: 2012
weil wir ja gerade das Handbuch übersetzten..
bei Adaptive UVTiles - wie oben die Textur -
:
Jedem Polygon wird ein eigenes Viereck in der Textur zugewiesen, somit die Oberfläche in die kleinstmöglichen Teile zerlegt.
Wenn der AUV Ratio Regler (findet ihr :(Tools>Modifieres>Textures)
auf 1 gesetzt ist (Grundeinstellung), erhält jedes Polygon ein gleich großes Teil der Textur. Falls dieser AUV Ratio >1 ist bekommen größere Polygone einen größeren Anteil vom Textur-Platz.
man sieht dann zwar mehr aber es ist immer noch nicht leicht diese textur in anderen Progs zu bearbeiten..
besser bei dieser methode beim Texture master bleiben -
Vorteil >wirklich exakte Textur - keine Verzerrung!
In der Mitte der Schwierigkeiten findet man die Möglichkeiten ( Einstein - ob er ZBrush schon kannte? :-) ."
Mitglied seit: -
Posts: 2012
Mitglied seit:
-
Posts: 2012
@marcello
auf deine frage weiß ich nur eins -falls du ein anderes 3d prog hast -dort das .obj samt textur importieren ( auch mit AUV funktioniert mit den meisten progs) dann den UV editor dieses programs starten - dieses Bild kannst du dann in einem Malprog bearbeiten...
In der Mitte der Schwierigkeiten findet man die Möglichkeiten ( Einstein - ob er ZBrush schon kannte? :-) ."
Mitglied seit: -
Posts: 70
Mitglied seit:
-
Posts: 70