Alle Themen rund um ZBrush, fertige Bilder und WIPs
Posting nur für registrierte Mitglieder erlaubt!
Mitglied seit: -
Posts: 36
Mitglied seit:
-
Posts: 36
Hallo
Ich habe ein paar Fragen zu ZBrush, zu denen ich im Manual keine Antwort gefunden habe (Vieleicht bin ich auch einfach nur etwas zu schnell darüber hinweggefetzt).
Kann mir jemand von euch helfen?
1. Kann ich irgendwie die Standard-Ordner für die Ablage von Texturen, Tools und Bitmaps ändern? Ich habe einen PC und traue irgendwie meiner C-Partition nicht mehr so...
Bisher hat ZBrush immer seine eigenen Ordner geöffnet. Folge: Ich klicke mich für jede zu importierende Textur quer durch mein System..
2. TextureMaster schliesst ohne Vorwarnung, wenn ich ein von mir erstelltes Mesh einfärben möchte. (ca. 41'000 Polygone)... Liegt's am komplexen Modell oder an meiner Kiste (P2, 400Mhz, 384MB Ram)??
3. Kann ich die Position eines Markers speichern?
4. Ist es möglich, ein DXF aus Illustrator zu importieren? möchte gerne mit Vektorzeichnungen resp. Text arbeiten. Bisher habe ich sie immer als Pixelbild gespeichert und dann über "create3D" als Tool importiert...
thanks...
Mitglied seit: -
Posts: 36
Mitglied seit:
-
Posts: 36
Vielen Dank!!
Ihr habt einige meiner Probleme im Nu gelöst!
@zerebrush: Das mit dem Texturemaster muss ich erst ausprobieren. Allerdings wird es ziemlich sicher funktionieren, wenn du die selben Probleme mit v.1.55b hattest...
@bigmike: Gute Idee, die Verknüpfung! Das macht die Sache doch einiges Einfacher
...Jetzt muss ich wieder zBrushen...
Nochmals danke!
Mitglied seit: 18.10.2003 15:06
Posts: 2234
Mitglied seit:
18.10.2003 15:06
Posts: 2234
... gerne geschehen - Du wirst sehen, dass Dir die Nachfragerei zur zweiten Natur werden wird, ist uns ALLEN so gegangen!!
DIE Seite für den modernen Menschen:
http://www.alles-so-schoen-bunt-hier.de
Mitglied seit: 09.09.2003 21:31
Posts: 1424
Mitglied seit:
09.09.2003 21:31
Posts: 1424
hallo robin...
wie zerebrush gesagt hat, besitzt Zb (noch) nicht die möglichkeit, standart-ordner für die verschiedenen optionen festzulegen..
ABER ich kann dir einen kleinen Trick verraten, mit dem es dennoch viel einfacher geht als sich lange durch die verzeichnisse zu hangeln...
- lege auf der partition deiner wahl einen neuen Ordner an (z.b. d:modellezbtools)...
- erstelle dann im ZB Standart-Ordner für die gewünschte Option eine verknüpfung zu diesem neuen Ordner...
(über den Explorer kannst du den neuen Ordner bei gedrückter rechter Maustaste in den ZB Ordner ziehen und dort loslassen.. in dem kommenden Menü dann "Verknüpfung hier erstellen" auswählen)...
- wenn du jetzt in ZB die Öffnen-Dialogbox zu sehen bekommst, brauchst du nur doppelt auf die verknüpfung klicken und du bist sofort in deinem Ordner.. ohne lange klicken zu müssen..
hoffe das hilft dir etwas weiter...
den rest hat zerebrush schon erklärt....
möge ZBrush mit euch sein!
https://www.zbrush.de
Mitglied seit: 18.10.2003 15:06
Posts: 2234
Mitglied seit:
18.10.2003 15:06
Posts: 2234
OK:
1. mit den Hilfsmitteln von Windows kannst - und solltest - Du für Deine Projekte einen eigenen Ordner erstellen. Der kann dann auch ausserhalb von ZBrush liegen. Leider hat ZBrush keine "ini"-Datei in der man solch grundsätzliche Dinge wie Dateipfade eventuell festlegen könnte. Da hilft dann nur noch durchhangeln bis zum gewünschten Ordner.
2. Welche Version vom TM hast Du denn?? Die in 1.55b enthaltene Version hat kleinere Bugs, deshalb würde ich Dir raten, auf Revision "G" umzusteigen - liegt zum Download bei ZBC.
Ausserdem empfielt es sich (Mike kann genau erklären warum ), vor Benutzung des TM die Texturgröße auf Maximum = 4096x4096 zu setzen.
Ich hatte das gleiche Problem, aber mit Revision G und der richtigen Texturgröße klappt es wie geschmiert.
3. Du kannst per Menue einstellen, was Dein Marker so alles mit abspeichert (das Menue heisst "Marker" - sinnigerweise - und ist im Normalfall auf der linken Menueseite zu finden).
Wenn Du das aber anders meinst: falls Dein Modell aus diversen, gemarkerten, Einzelteilen besteht, dann wird alles dann mitgespeichert, wenn Du das Modell als Tool abspeicherst.
4.Latürnich kannst Du dxf's aus jedem anderen Programm importieren. Dazu holst Du Dir aus den Tools den Stern (Polymesh 3d) zeichnest aber NIX auf die Leinwand. Dann gehst Du auf "Modifiers>>>Inventory" und dort auf Import. Möglich sind dxf und obj, zusammen mit verschiedenen Einstellungen.
Hoffe ich lag nicht so ganz mit den Antworten daneben!!
DIE Seite für den modernen Menschen:
http://www.alles-so-schoen-bunt-hier.de