Alle Themen rund um ZBrush, fertige Bilder und WIPs
Posting nur für registrierte Mitglieder erlaubt!
Mitglied seit: 23.02.2012 11:17
Posts: 5
Mitglied seit:
23.02.2012 11:17
Posts: 5
Hallo zusammen,
ich hoffe mir kann jmd weiterhelfen. Ich hab mir das tolle Buch "Realistic Game Characters" von Ryan Kingslien gekauft. Soweit so gut: Ich hab den Körper und den Kopf einzeln modelliert. Nun werde ich aber nicht schlau daraus wie man Körper und Kopf wieder zusammenfügt zu einem Mesh ohne häßliche Übergänge? Im Buch steht da nicht wirklich was zu drin. Er lässt den Kopf einfach als einzelnen SubTool und kaschiert den Übergang mit einem weißen TShirt. Meine Klamotten sind aber freizügiger daher müsst es wieder ein komplettes Mesh sein. Was kann ich da nun tun?
Lg
Xses
Mitglied seit: 02.12.2011 13:07
Posts: 387
Mitglied seit:
02.12.2011 13:07
Posts: 387
als ganzes sculpten, oder zproject
mfg
som80
[Editiert am 23.02.2012 von SoM80]
Mitglied seit: 23.02.2012 11:17
Posts: 5
Mitglied seit:
23.02.2012 11:17
Posts: 5
mhh erstes fällt weg das nochmal alles neu dafür ist keine zeit und zweites hab ich auch schon ausprobiert, schön sieht das aber nicht aus. Iwie enstehen dabei immer fehler :/
Mitglied seit: 02.12.2011 13:07
Posts: 387
Mitglied seit:
02.12.2011 13:07
Posts: 387
nimm den project all button aus der subtool palette.
Mitglied seit: 23.02.2012 11:17
Posts: 5
Mitglied seit:
23.02.2012 11:17
Posts: 5
Gibt es keine Möglichkeit wie in Cinema 4D o.ä. Programme: Die Figur im niedrigsten Polylevel zu verbinden via Polygone erstellen oder so? Dann könnte ich den Platzhalter-Kopf von der Figur löschen und den richtigen Kopf selber drauf verbinden?
Projecgt all hab ich getestet, sieht ebenfalls nicht gut und löscht meine Topologie -.-
Mitglied seit: 26.09.2011 12:29
Posts: 121
Mitglied seit:
26.09.2011 12:29
Posts: 121
Müßte das nicht auch gehen die subtools über merge down zu einem zusammenzufassen und dann ein Dynamesh in ner ziemlich hohen Auflösung zu machen, so daß die Details erhalten bleiben und dann den Übergang nochmal nachzusmoothen.
Dann Retopo und Reprojekt aufs Lowpolymesh.
Wobei wahrscheinlich SoM80s Workflow einfacher ist. Gibt`s irgendwo ein tutorial zum Reprojecten
ähnlich wie diese hier?
http://polygonspixelsandpaint.tumblr.com/post/1114181457
http://www.youtube.com/watch?v=-Fdog0y9jVQ&feature=player_embedded
Mitglied seit: 23.02.2012 11:17
Posts: 5
Mitglied seit:
23.02.2012 11:17
Posts: 5
Danke merge down ging ganz gut. Dann hab ich die LowPoly Variante nochmal bearbeitet im anderen 3D Programm und so ging auch meine Topo nicht verloren. Nun muss ich nur nochmal den Übergang schön machen. Aber das ist halb so wild, wie wenn ich alles hätte neu machen müssen
Mitglied seit: 26.09.2011 12:29
Posts: 121
Mitglied seit:
26.09.2011 12:29
Posts: 121
was benutzt Du denn als anderes programm? 3Ds Max? Maya? Blender?
Ich benutze C4D, finde aber auch Blender immer interessanter..
Hier hab ich noch eine nützliche Tutorialseite gefunden, for free und zum Download:
http://www.3dtotal.com/team/Tutorials_3/zbrush_training/lesson_13/zbrush_lesson_13.asp
Mitglied seit: 23.02.2012 11:17
Posts: 5
Mitglied seit:
23.02.2012 11:17
Posts: 5
Ja ich benutze C4D (das ist das einzige Programm was an meiner Schule angeboten wird). Ich will aber noch 3DS Max lernen, scheint in Spielefirmen eher vertreten.
Supi danke, schaue ich mir mal an.