ZBrush.de - Forum

Zur Registrierung

ZBrush.de - Forum - Rund um ZBrush/ZBrushCore - ZBrush

Alle Themen rund um ZBrush, fertige Bilder und WIPs

Posting nur für registrierte Mitglieder erlaubt!

User-Avatar
nexxon
Member

Mitglied seit: -
Posts: 366

nexxon
User-Avatar
Member

Mitglied seit:
-
Posts: 366

Fading Line??

30.11.2003 14:08   (Vor 7982 Tagen) 9891 Aufrufe 18 Antworten

ich habe eine 3D-kugel und möchte z.b. eine ader oder falte malen. der strich sollte im nichts beginnen, langsam stärker werden und dann wieder schwächer werden. kann man so etwas einstellen oder gibt es tricks, wie man das hinbekommt? siehe bild user_img-yBBMk2isot_FadingLine.jpg

User-Avatar
stoNe
Senior Member

Mitglied seit: -
Posts: 667

stoNe
User-Avatar
Senior Member

Mitglied seit:
-
Posts: 667

mit einer schwachen z-intensity in der drwáw-palette läßt sich dieser effekt einigermaßen realisieren.
besser geht es aber mit alpha-maps, und stencil

[Editiert am 30.11.2003 von stoNe]



Und im Radio ... Fritz!


User-Avatar
nexxon
Member

Mitglied seit: -
Posts: 366

nexxon
User-Avatar
Member

Mitglied seit:
-
Posts: 366

danke für deine schnelle antwort. kannst du etwas mehr ins detail gehen? den z-intensity-wert verändern bringt leider nichts.


Ma
Marcello
Member

Mitglied seit: -
Posts: 227

Marcello
Ma
Member

Mitglied seit:
-
Posts: 227

Hallo nexxon

Probier es einmal mit der Funktion "Selection".

user_img-B9GaWyt5rZ_falte.jpg

Grüsse Marcello


User-Avatar
nexxon
Member

Mitglied seit: -
Posts: 366

nexxon
User-Avatar
Member

Mitglied seit:
-
Posts: 366

schon besser, danke marcello.


User-Avatar
souleat
Senior Member

Mitglied seit: -
Posts: 2012

souleat
User-Avatar
Senior Member

Mitglied seit:
-
Posts: 2012

denke Stone war mit zintensity gut dran (im Draw menue - kleine zintensität einstellen den ganzen strich ziehen dann erneut diesen strich ziehen aber weiter innen anfangen und immer kleiner werden...so ist der strich in der mitte tiefer als am rand... je feiner desto mehr fading...



In der Mitte der Schwierigkeiten findet man die Möglichkeiten ( Einstein - ob er ZBrush schon kannte? :-) ."


User-Avatar
nexxon
Member

Mitglied seit: -
Posts: 366

nexxon
User-Avatar
Member

Mitglied seit:
-
Posts: 366

danke souleat----- aber das habe ich schon ausprobiert; der strich wirkt sehr unsauber und unpräzise. man sieht immer, wo man an- und absetzt, trotz geringer z-intensity. bei grossen pinselspitzen kein problem aber bei kleinen geht es nicht. mir geht es wie gesagt um dünnere linien, die adern o.ä. darstellen sollen.


User-Avatar
souleat
Senior Member

Mitglied seit: -
Posts: 2012

souleat
User-Avatar
Senior Member

Mitglied seit:
-
Posts: 2012

durch regelmässiges smoothen und erneutes ziehen kommt man auch nicht hin?? auch muss die stelle für feines detail gut divided sein!



In der Mitte der Schwierigkeiten findet man die Möglichkeiten ( Einstein - ob er ZBrush schon kannte? :-) ."


User-Avatar
zerebrush
Senior Member

Mitglied seit: 18.10.2003 15:06
Posts: 2234

zerebrush
User-Avatar
Senior Member

Mitglied seit:
18.10.2003 15:06
Posts: 2234

Ok:
- in der Stroke-Palette auf "Freehand2" stellen, die dots auf "0"
- dann im Tablett-Menue die "Intensity" auf 100
- so, und nun mit Alpha 47 (nur ein Beispiel) und ZAdd 2 mit wechselndem Druck die Adern aufmalen.

Sollte einwandfrei funktionieren!! ;)

EDIT: wie hast du denn in Deinem Beispiel "so soll er werden" hinbekommen??

[Editiert am 30.11.2003 von zerebrush]



DIE Seite für den modernen Menschen:
http://www.alles-so-schoen-bunt-hier.de


User-Avatar
souleat
Senior Member

Mitglied seit: -
Posts: 2012

souleat
User-Avatar
Senior Member

Mitglied seit:
-
Posts: 2012

super tip von zerebrush -
mein versuch:
user_img-ttHERcqyLr_smooth.jpg
nur mit zintesity 5 - sieht aber erst nach viel smoothen gut aus-



In der Mitte der Schwierigkeiten findet man die Möglichkeiten ( Einstein - ob er ZBrush schon kannte? :-) ."


User-Avatar
zerebrush
Senior Member

Mitglied seit: 18.10.2003 15:06
Posts: 2234

zerebrush
User-Avatar
Senior Member

Mitglied seit:
18.10.2003 15:06
Posts: 2234

:D ... wirklich wichtig ist freehand2 und die Auswahl der Alpha, dabei habe ich aber vergessen, dass man ja auch am Tablett selber sicher einige Änderungen vornehmen kann. so zB beim Intuos von WACOM, wo generell drei voreingestellte Druckstufen am Tablett anliegen und ausgewählt werden können.
Was in ZBrush leider nicht geändert werden kann ohne den Edit-Modus zu verlieren, ist die Voreinstellung der "Flow.variation" mit 0.25.



DIE Seite für den modernen Menschen:
http://www.alles-so-schoen-bunt-hier.de


User-Avatar
nexxon
Member

Mitglied seit: -
Posts: 366

nexxon
User-Avatar
Member

Mitglied seit:
-
Posts: 366

wertvolle tips, danke. aber wo finde ich das tablett menue?(graphik-tablett? habe leider noch keins) wie stelle ich Zadd2 ein? sorry, wenn meine fragen ein bisschen blöd sein sollten. bezieht sich die angabe wechselnder druck sich auf ein graphik-tablett?
zu deiner frage: ich mache gerade diverse wips, die es noch nicht lohnt zu zeigen.


User-Avatar
souleat
Senior Member

Mitglied seit: -
Posts: 2012

souleat
User-Avatar
Senior Member

Mitglied seit:
-
Posts: 2012

erstens : keine fragen sind blöd!
das tablett findest du under preferences und damit ist wirklich ein grafik tablett gemeint..
sonst kann st du hier bei prefence -draw -mouse avg deinen strich einstellen höhere werte sind smoother...
ich vermute zadd2 meint bei menue draw: z intensity 2 und zadd
wichtig richtiges alpha, kleine werte in DRAW , kleines gitternetz (divide) -stroke einstellen und immerwieder smoothen dann kommt man so ungefähr hin...
zeig bitte dann deine ergebnisse...wir lernen alle davon..



In der Mitte der Schwierigkeiten findet man die Möglichkeiten ( Einstein - ob er ZBrush schon kannte? :-) ."


User-Avatar
nexxon
Member

Mitglied seit: -
Posts: 366

nexxon
User-Avatar
Member

Mitglied seit:
-
Posts: 366

okay, hier was zum schauen. habe mit einer kugel begonnen. user_img-8fF6875NqL_Bild-4.jpg


User-Avatar
zerebrush
Senior Member

Mitglied seit: 18.10.2003 15:06
Posts: 2234

zerebrush
User-Avatar
Senior Member

Mitglied seit:
18.10.2003 15:06
Posts: 2234

:DLustiger Typ!!!

Tut mir leid, wenn die Beschreibung knapp war!!
Wenn Du ohne Tablett arbeitest, hast Du einige Probleme mehr. So ist es ziemlich schwierig, mit der Maus zB langsam ansteigenden Druck hinzubekommen, was ja für Dein augenblickliches Problem die Schlüsselposition wäre.

Zum Thema Smooth'en: wenn Du das ohne Maske (Malen mit gedrückter STRG-Taste, anschliessend invertieren um den maskierten Bereich ändern zu können) machst, dann verlierst Du uU einige scharfe Kanten/Falten/Übergänge: Smooth bügelt ganz einfach ALLES nieder!!
Noch was zu Deinem Grundkörper (Sphäre 3D): in Deinem ersten Beispiel sieht man, dass die Kugel nicht ausgerichtet ist. Wenn das beabsichtigt war, ok - wenn es zufällig passierte: nach dem Aufziehen der Kugel auf "R" (rotation) gehen und unter INFO 90, 0, 0 eingeben! Damit fallen die Pole der Kugel (Zonen wo das Mesh sehr dicht ist) an die Ober- und Unterseite der Kugel, also an Stellen, die beim Modellieren eines Kopfes eher unwichtig sind.
Ausserdem ist es eine Überlegung wert, ob man nicht die Grunddichte des Meshes von 128x64 auf einen höheren Wert setzen sollte. Damit entfällt die Notwendigkeit einzelne Bereiche des Kopfes durch ständiges Maskieren und Dividen/smoothen besser bearbeitbar zu machen eine ganze Zeit.
Hängt von Deiner Rechnerausstattung ab: ausreichend RAM (mindestens 512MB) vorausgesetzt, kannst Du ohne weiteres in der höchsten Auflösung (512x256) arbeiten.
Fällt natürlich immer dann weg, wenn der Polycount irgendwie eine Rolle spielt und Du Dein Modell irgendwann in einen anderen Modeller exportieren möchtest. Wenn's aber 2D bleibt (als Endresultat), dann ist das egal und Du kannst richtig in die Vollen gehen!! ;)



DIE Seite für den modernen Menschen:
http://www.alles-so-schoen-bunt-hier.de


User-Avatar
nexxon
Member

Mitglied seit: -
Posts: 366

nexxon
User-Avatar
Member

Mitglied seit:
-
Posts: 366

das mit dem ausrichten(1.beispiel) ist mir schon klar. ich habe ja auch nicht an den polen gemalt. rechnerausstattung kein problem: habe ein mac mit 1,42 GH dual und 2GB RAM. wenn ich mit einer kugel beginne, gehe ich 2 oder 3 mal auf divide, um feiner arbeiten zu können. ansonsten, wo stelle ich die grunddichte ein? ein tablett werde ich mir wohl demnächst zulegen.


Insgesamt 19 Beiträge