Alle Themen rund um ZBrush, fertige Bilder und WIPs
Posting nur für registrierte Mitglieder erlaubt!
Mitglied seit: 13.02.2004 22:25
Posts: 7
Mitglied seit:
13.02.2004 22:25
Posts: 7
... warum antwortet mir denn keiner?:) ich mein die sache mit dem modeln von mechanischen teilen in brush. Naja. vielleicht hat ja doch noch mal einer lust was zu antworten*g*
Danke schonmal
Endemo1
Mitglied seit: 18.10.2003 15:06
Posts: 2234
Mitglied seit:
18.10.2003 15:06
Posts: 2234
SORRYSORRYSORRY :D!
hab' das glatt übersehen!
Aber, wenn ich an "mechanische" Teile denke, ist mein zweiter Gedanke NICHT automatisch ZBrush, sondern Wings3D oder Truespace! Klar, man kann auch mit ZBrush sowas machen, aber: ich brauche zumindest EINE ständige, verlässliche Perspektive wenn ich an Maschinenteilen herumbaue, brauche eine gewisse Präzision, etc - und das finde ich bei ZBrush nicht in dem Maße wie bei den genannten Programmen.
Das ist aber Geschmackssache - ebenso wie man mit dem Notepad Excel programmieren könnte, so kann man sicher auch mit ZBrush mechanische Teile bauen. "Man" schon, ich nicht!
DIE Seite für den modernen Menschen:
http://www.alles-so-schoen-bunt-hier.de
Mitglied seit: 09.09.2003 21:31
Posts: 1424
Mitglied seit:
09.09.2003 21:31
Posts: 1424
auch von mir... SORRY..
ich habe vor einiger zeit einmal versucht, etwas mechanisches mit zbrush zu erstellen...
herraus kam dann etwas hybridmäßiges..
schau mal hier:
https://www.zbrush.de/page.php?modul=Forum&op=show_thread&tid=291
fast alle Teile (bis auf den kopf) sind primitive oder aus Alphas erstellt...
bm
[Editiert am 18.02.2004 von BigMike]
möge ZBrush mit euch sein!
https://www.zbrush.de
Mitglied seit: 13.02.2004 22:25
Posts: 7
Mitglied seit:
13.02.2004 22:25
Posts: 7
OK jungs. schein also doch so zu sein, wie ich mir das gedacht habe:) mussich mir also doch noch nen progrämmchen reintun:P Danke für die Antwort auf jeden fall!
Endemo1
Mitglied seit: 18.10.2003 15:06
Posts: 2234
Mitglied seit:
18.10.2003 15:06
Posts: 2234
Na ja, ich finde Mike's Ergebnis in Sachen Mechanik schon sehr beachtlich. Trotzdem, wenn man bei den Programmen die Randschichten weglässt: im Kern sind die meisten Anwendungen Spezialisten, die eine Sache ausserordentlich gut machen - mit fließenden Grenzen zu anderen Verwendungszwecken.
Ich fände es besser, wenn die Hersteller von solchen Programmen jeden überflüssigen Schnickschnack wegließen. Die "eierlegende Wollmilchsau" wird es wohl nie geben, warum dann Programme unnötig aufblähen (siehe Painter, siehe Photoshop, siehe Corel, etc.).
Im Kern hast Du also Recht: "richtige" mechanische Konstruktionen werden wohl immer in den "altherbegrachten" Anwendungen entstehen.
DIE Seite für den modernen Menschen:
http://www.alles-so-schoen-bunt-hier.de