ZBrush.de - Forum

Zur Registrierung

ZBrush.de - Forum - Rund um ZBrush/ZBrushCore - ZBrush

Alle Themen rund um ZBrush, fertige Bilder und WIPs

Posting nur für registrierte Mitglieder erlaubt!

Le
Lebbo
Newbie

Mitglied seit: -
Posts: 4

Lebbo
Le
Newbie

Mitglied seit:
-
Posts: 4

Also Hallo erstmal...

29.04.2003 01:04   (Vor 8198 Tagen) 5775 Aufrufe 8 Antworten

Moin... Ich bin neu hier, allerdings schon seit einem knappen Monat Mitleser hier. Respekt an BigMike - klasse Seite die er hier aufgestellt hat.

Folgendes:
Ich bin eigentlich Cinema 4D Benutzer. Ich hab dann mehr durch Zufall (in unserem Bilderforum) mal ein Modell aus ZBrush gesehen - und war begeistert... die Kombination aus ZBrush fürs Modelling und Texturieren und Cinema 4D zum Rendern und Beleuchten ist klasse.
Ich hab' mir dann die Demo (1.55B) gezogen und ein bisschen herumexperimentiert, mir die ZScripts angesehen - und fand dass das Programm durchaus sein Geld wert ist... also hab ich es mir kurz darauf gekauft. Ich bin nach wie vor immer noch fasziniert und gefesselt, wenn ich die möglichkeiten und Ergebnisse sehe, die die meisten damit schaffen. Leider beherrsche ich es noch nicht ganz so toll.

Und nun steh ich in der Ecke und hab ein Problem: Wie schafft man es bei den ZSpheres, dass man eine Kugel genau über der anderen Plaziert... reines Augenmaß kann ja fast nicht sein. Leider vermisse ich auch eine Art "Grid" oder künstlichen Boden, der mir bei der Orientierung des Modells helfen könnte. Wenn ich anfange - eine BaseSphere und dann versuche eine weitere genau über der Base "herauswachsen" zu lassen - schaffe ich es NIE! Es ist entmutigend. Ich weiß inzwischen zwar schon, dass man sein Modell mit gehaltener "Alt" taste immer genau um 90° drehen kann, allerdings sieht dass mit den Spheres in den Tutorials immer wesentlich leichter und dynamischer aus als es bei mir ist. :casstet:

Das war bis her eigentlich mein Hauptproblem - ich hoffe ihr werdet mich als Anfänger hier nicht gleich kalt essen.

Eine Frage hätte ich dann doch noch: Benutzt ihr bei ZBrush ein Grafik- oder Zeichentablett? Ist es lohnenswert, sich einen (kleinen A5) Digitizer zu kaufen? ich denke, was ich gerade in Zbrush gesehen habe ist, dass man die Maus nur unter umständen effektiv benutzen kann.

so long,
Marcus aka Lebbo

[Editiert am 29/4/2003 von Lebbo]

User-Avatar
zerebrush
Senior Member

Mitglied seit: 18.10.2003 15:06
Posts: 2234

zerebrush
User-Avatar
Senior Member

Mitglied seit:
18.10.2003 15:06
Posts: 2234

Hi Lebbo und eine schöne Zeit hier im Forum!! Musst auch keine Angst haben, Anfänger werden bei uns vor dem Essen erhitzt (Macrowave) :D :D !!!

Was die ZSpären angeht, da ist Mike der Richtige (ich kämpfe immer noch mit ihnen).

Aber: zu dem Tablett, da kann ich schon 'was sagen: JA!!

Die längere Version: hatte zunächst ein großes Wacom und war sehr zufrieden damit. Bis ich dann feststellte, dass sich die Folie des Tablettes nur an einer relativ kleinen, sehr begrenzten Fläche durch die Stiftarbeit verändert hatte.
Habe mir dann ein Intuos-Tablett geholt. Auch Wacom, gemessen an dem ersten Tablett SEHR preiswert, DIN A 5 und für alle Jobs mehr als ausreichend. Es gibt da auch noch eine kabellose Maus dazu (Option, kostenpflichtig). Der normale Stift ist bei verschiedenen Anwendungen (Painter, Photoshop) dazu in der Lage, bei Schräghaltung den digitalen Pinsel/Stift gleichfalls zu neigen (macht die Striche breiter, auf natürliche Art). Ohne Tablett könnte ich nicht mehr auskommen.



DIE Seite für den modernen Menschen:
http://www.alles-so-schoen-bunt-hier.de


User-Avatar
BigMike
Senior Member

Mitglied seit: 09.09.2003 21:31
Posts: 1424

BigMike
User-Avatar
Senior Member

Mitglied seit:
09.09.2003 21:31
Posts: 1424

kleine anmerkung zu dem text oben.. (was man nicht im kopf hat)..

bei dem bild in der mitte (mit dem fehler) lag eine Density von 2 vor... würde man die Density erhöhen, würde der fehler nicht mehr auftreten... das liegt daran, dass durch eine höhere polygondichte (denstity) die anzahl der einzelnen seiten einer ZSphere ansteigt...

und diese hinweise beziehen sich auf eine umwandlung der ZSperen mittels Adaptive-Skinning.... beim Unified-Skinning wird das Polygon-Mesh auf eine andere weise erzeugt und da kann man (fast) überall einfach Child-Spheren ansetzten... das entstehende Mesh ist dann allerdings nur High-Poly....

wie gesagt.. bei fragen ruhig posten... :)



möge ZBrush mit euch sein!
https://www.zbrush.de


Fr
Frank
Junior Member

Mitglied seit: 15.03.2006 16:54
Posts: 21

Frank
Fr
Junior Member

Mitglied seit:
15.03.2006 16:54
Posts: 21

Hallo Lebbo,

auch ich begrüße dich im Forum.Ich will mich eventuell von meinem Wacom Intuos A5 Tablett trennen, da ich mir ein A4 gekauft habe.

Gruß Frank


Le
Lebbo
Newbie

Mitglied seit: -
Posts: 4

Lebbo
Le
Newbie

Mitglied seit:
-
Posts: 4

Ah.... jetzt wird mir einiges klarer... Das mit der Farbe habe ich, genau wie zerebrush übrigens, völlig ignoriert. Ich denke ich werde mich jetzt dann mal am ZSphere-moddeling versuchen - wer weis, vieleciht sieht man dann bald ein ergebniss von mir.

Danke an alle für die Hilfreichen Einsteigertips - sehr gekonnt erklärt.


User-Avatar
zerebrush
Senior Member

Mitglied seit: 18.10.2003 15:06
Posts: 2234

zerebrush
User-Avatar
Senior Member

Mitglied seit:
18.10.2003 15:06
Posts: 2234

... so: und jetzt weiss ich auch, warum ich meistens Korkenzieher fabriziere>>> ich habe NIE auf die Farbe (rot/grün) der Platzierungsmarke geachtet!!

Grummel grummel....!!



DIE Seite für den modernen Menschen:
http://www.alles-so-schoen-bunt-hier.de


User-Avatar
BigMike
Senior Member

Mitglied seit: 09.09.2003 21:31
Posts: 1424

BigMike
User-Avatar
Senior Member

Mitglied seit:
09.09.2003 21:31
Posts: 1424

Hallo und wilkommen hier auf zbrush.de Lebbo!! Freut mich wenn jemand von dem lesenden in den aktiven kreis tritt... :D
nicht aufgeben und du wirst sehen, dass es sich lohnt!
Und danke für dein Lob! Ich wünschte mir manchmal, ich hätte mehr zeit um mich mit der seite und um zbrush zu kümmern...
zu deiner frage.... Wenn ich es richtig verstehe, ist es deine schwierigkeit, die child-spehren an die exakten stellen anzubringen... ich wünschte, ich hätte eine einfache antwort...
ich kann dir meine vorgehensweise einmal erklären.. :)

das du dein modell mit der Alt-Taste immer um 90 grad drehen kannst kennst du... das ist auch mit eine der wichtigsten Tastenkombinationen (finde ich)... durch drücken der Taste "A" bekommst du immer eine Gitterdarstellung (Preview) deines ZSpeheren modells angezeigt... wärend dieser Darstellung rastet der curser auf jeden polygon-knotenpunkt ein (springt also von punkt zu punkt)... befindet sich der curser über den richtigen knotenpunkt (z.b. ZSpheren mittelpunkt), so schalte ich mit "A" wieder in den normalen Modus und zeichne die Child-Sphere....

user_img-bCefl4Pzuq_zsp_punkt.jpg

das klingt zwar nicht sehr genau, reicht aber für die arbeit mit den ZSpheren normalerweise völlig aus... das beruht daraus, dass Child-ZSpheren immer nur an den sechs seiten einer ZSphere gesetzt werden können... klingt eigenartig aber eine zSphere ist aufgebaut wie ein runder würfel...

user_img-wN0qC4lQf7_zs-fehler.jpg

auf diesem bild kann man gut erkennen, wie sich die kugel eigentlich wie ein würfel verhält... es kann pro seite des würfels nur eine child-sphere angebracht werden... und die am besten in die mitte... im bild wurden zwei child-zspheren an die seite gesetzt (fehler!)...

eine weitere hilfe, um die child-spheren an den richtigen platz zu setzen ist der farbeffekt am cursor... bewegst du den cursor über die ZSphere, hat der kleine kreis entweder eine rote farbe -> nicht gut oder eine grüne farbe -> gut!

user_img-A9z3yoy4Xw_zs_farben.jpg

wenn du dazu noch die symetrie einschaltest und die entstehenden cursor zusammenführst (grün) dann kannst du auf jeden fall deine child-szphere setzten...

ach so.. in einer der kommenden versionen sollen auch hilfsgitter verfügbar sein...

ich hoffe ich konnte etwas weiterhelfen.. ansonsten bitte nochmal fragen... :)



möge ZBrush mit euch sein!
https://www.zbrush.de


User-Avatar
zerebrush
Senior Member

Mitglied seit: 18.10.2003 15:06
Posts: 2234

zerebrush
User-Avatar
Senior Member

Mitglied seit:
18.10.2003 15:06
Posts: 2234

:thumbup: ... DEN Kauf bereust Du sicher nicht!!



DIE Seite für den modernen Menschen:
http://www.alles-so-schoen-bunt-hier.de


Le
Lebbo
Newbie

Mitglied seit: -
Posts: 4

Lebbo
Le
Newbie

Mitglied seit:
-
Posts: 4

Hallo zerebrush,
Danke für deine Antwort - Das mit dem Wacom hatte ich mir schon fast gedacht... Dann hab' ich ja endlich einen Grund - ich liebäugel nämlich schon seit einem Halben Jahr mit dem Intuos A5 mit Stift. Habe bis jetzt eigentlich nur positive Resonanz gehört und denke auch dass das Preis- / Leistungsverhältniss recht fair ist. Gut. Gekauft. :)


[Editiert am 29/4/2003 von Lebbo]


Insgesamt 9 Beiträge