Cinema, Poser, Bryce und alle anderen 3D Programm...
Posting nur für registrierte Mitglieder erlaubt!
Mitglied seit: -
Posts: 366
Mitglied seit:
-
Posts: 366
hi Zerebrush,
habe hier gelesen, dass du dich mit bäumen in vue auskennst? wie mache ich hochauflösende bäume, die auch auf gerine entfernung gut aussehen? würde mich freuen, wenn du mir weiterhelfen könntest.
Mitglied seit: 18.10.2003 15:06
Posts: 2234
Mitglied seit:
18.10.2003 15:06
Posts: 2234
Deutsche Tutorials, die über die Kenntnisse des Handbuches hinausgehen, sind dünn gesät!!
Ohne jetzt Eigenwerbung machen zu wollen: demnächst kommt "Draw-World", ein online-Magazin heraus, da bin ich so was wie "freier Mitarbeiter" und da kümmere ich mich speziell um Vue und die Dinge, die jenseits des Handbuches möglich sind.
Im Zuge dieser Tutorials werde ich mich auch um den Material-Editor und dessen Schrecken kümmern (die erstaunlich wenig erschreckend sondern recht logisch aufgebaut sind).
Wenn's eilig sein sollte: die grundlegenden Kapitel des Handbuches hierzu geben Dir sicher eine solide Basis zum eigenen Experimentieren.
Wenn's noch dringender sein sollte: kurze email mit der Darstellung des Problemes und ich versuche mein Glück, ok!?
DIE Seite für den modernen Menschen:
http://www.alles-so-schoen-bunt-hier.de
Mitglied seit: -
Posts: 366
Mitglied seit:
-
Posts: 366
super, vielen dank erstmal. habe im prinzip schon alles ausprobiert, obwohl ich mit dem material-editor so meine probleme habe. ich finde ihn viel komplizierter als bei cinema4d oder bryce. werde mich nochmal auf die suche nach turorials machen. vielleicht hast du noch einen tip für gute vue tutorials am besten in deutsch.
viele grüsse
Mitglied seit: 18.10.2003 15:06
Posts: 2234
Mitglied seit:
18.10.2003 15:06
Posts: 2234
Ganz kurz ;):
- Du bedienst Dich bei den mitgelieferten Bäumen, kombinierst diese, änderst Laub und Rinde
- Du benutzt ein Programm wie Xfrog um passendes Grünzeug zu kreiren
- Du nutzt die Möglichkeiten des Terrain-Editors
- Du verwendest eine Alpha-Plane
In jedem Fall steht und fällt dies alles mehr oder minder mit der Verwendung der Texturen. Hierzu hat der Material-Editor von Vue vielfache Möglichkeiten um auch die ungewöhnlichsten Texturen herzustellen.
Wenn ich die genannten Methoden hier nur kurz nenne, dann einfach deswegen, weil jeder Punkt Stoff für ein Tutorial von mehreren Seiten hergäbe ;).
Grasflächen:
Die Dinger sind ein Problem wenn man sie im Vordergrund hat! Für Hintergründe bestehen diverse Vue-Objekte - sie kann man (wieder über die Funktionen, Graphen und Bitmaps des Materialeditors) auf die ganz persönlichen Erfordernisse anpassen.
Im Moment verwende ich für Gras im Vordergrund zwei der mitgelieferten Pflanzen-Objekte, die ich in der Größe und in der Textur anpasse.
Die "Generierung" einer Grasfläche aus einer Einzelpflanze ist in Vue kein Problem, hierzu steht eine menuegeführte Funktion zur Verfügung, die detailliertes Einstellen von Streuung, Rotation, Neigung, Größe, etc erlaubt.
Auch hier ist die detaillierte Beschreibung Stoff für ein Tutorial.
DIE Seite für den modernen Menschen:
http://www.alles-so-schoen-bunt-hier.de
Mitglied seit: -
Posts: 366
Mitglied seit:
-
Posts: 366
ach ja, und weisst du eventuell, wie man grasflächen (wiese) generiert?