ZBrush.de - Forum

Zur Registrierung

ZBrush.de - Forum - Rund um ZBrush/ZBrushCore - ZBrush

Alle Themen rund um ZBrush, fertige Bilder und WIPs

Posting nur für registrierte Mitglieder erlaubt!

Ne
Neral
Junior Member

Mitglied seit: 05.04.2004 09:48
Posts: 65

Neral
Ne
Junior Member

Mitglied seit:
05.04.2004 09:48
Posts: 65

zbrush allgemein

05.04.2004 09:56   (Vor 7855 Tagen) 8866 Aufrufe 30 Antworten

Hi erstmal die Runde. :P :D

Also Ich werde mich wohl die naechsten Tage mit ZBrush befassen, deswegen wird das sicher nicht mein letzter Beitrag sein ;)
Nun zu meinen Fragen:

1. Wenn ich in ZBrush ein 3D Objekt erstelle, kann ich es exportieren? Nach 3dsmax oder anderes.

2. Kann ich 3D Objekte aus 3dsmax in ZBrush rein importieren?

3 Wie sieht es mit Animationen aus?

so erstmal das Allgemeine spaeter werden wir spezieller ;)

Gruss Neral



...
... Keep on working..
...

User-Avatar
bine
Senior Member

Mitglied seit: 24.11.2003 10:10
Posts: 1075

bine
User-Avatar
Senior Member

Mitglied seit:
24.11.2003 10:10
Posts: 1075

hallo neral,
schau mal unter tool/deformation/resym und smartresym nach. das sollte dein problem beheben.

gruß bine


Ne
Neral
Junior Member

Mitglied seit: 05.04.2004 09:48
Posts: 65

Neral
Ne
Junior Member

Mitglied seit:
05.04.2004 09:48
Posts: 65

hm... nee der linke liegt ja richtig drauf nur der andere nicht und wenn ich klicke und was verziehen will dann veraendert sich nur der rechte :(



...
... Keep on working..
...


User-Avatar
zerebrush
Senior Member

Mitglied seit: 18.10.2003 15:06
Posts: 2234

zerebrush
User-Avatar
Senior Member

Mitglied seit:
18.10.2003 15:06
Posts: 2234

So wie das aussieht hast Du einfach danebengeklickt??!!



DIE Seite für den modernen Menschen:
http://www.alles-so-schoen-bunt-hier.de


Ne
Neral
Junior Member

Mitglied seit: 05.04.2004 09:48
Posts: 65

Neral
Ne
Junior Member

Mitglied seit:
05.04.2004 09:48
Posts: 65

hi also ich habe jetzt wieder ein problem mit der x symetrie also hab mir ein zspherekopf erstellt.
dann wollte ich es bearbeiten nur liegt einer der beiden roten punkte nicht genau auf der polygon :( hier hab ihr mal ein bild zu veranschaulichung.

x.jpg

gruss neral

----
edit:
----

bei dem start zsphere liegen die punkte genau drauf, es ist der grosse oben. aber bei dem der von dem start zsphere ausgeht klappts net mehr :(

[Editiert am 10.04.2004 von Neral]



...
... Keep on working..
...


User-Avatar
zerebrush
Senior Member

Mitglied seit: 18.10.2003 15:06
Posts: 2234

zerebrush
User-Avatar
Senior Member

Mitglied seit:
18.10.2003 15:06
Posts: 2234

Riesenteil:

hatte ich auch (ebenfalls Wacom). Dann stellst Du fest, daß die wirklich benutzte Arbeitsfläche 25% Deines Riesenteiles ausmacht und holst Dir ein kleineres Brett von Wacom.

einpacken: die verwendete Grafiksoftware kann "natural-media" (Borsten spreizen sich, Airbrush fächert je nach Stiftneigung, Kohle und Blei werden dicker/dünner, Papierstruktur ist nicht einfach noise sondern wirkt sich bei unterschiedlichem Druck unterschiedlich aus...). Die Liste ist nicht unendlich, aber: mit der Maus läßt sich nur ein Teil dieser Dinge umsetzen.

Preise? Riesenteile kosten das auch, sind aber nach meiner Erfahrung für "unseren" Bereich nur aus Statusgründen "nötig". DIN A5-Bretter wie das Intuos sind ebenso empfindlich (Dichte der Abtastpunkte), kosten aber so wenig, daß sie fast schon in die Taschengeldkathegorie passen.

Ausserdem hat dann auch noch die normale, Halbliterkaffeetasse neben dem Moneytor Platz.

EDIT: das Kleingedruckte hatte ich übersehen:

was ich mache: so wenig wie möglich so gut wie mir möglich.

Zum Bild: es ist eins der beliebten 500-Teile Puzzles für die ganze Familie.
Dazu brauchst du entweder den Marker/Multimarker - oder Du sparst Dir den Aufenthalt in der Reha und gehst davon aus, daß das Dingens ja sowieso 2D wird/bleibt und kannst somit nach der Anfertigung und Platzierung der Teile ruhig schlafen.

Ganz im Ernst: warum, glaubst Du, daß diese Leute so wenig Zeit für Foren haben?? Genau: die eigenen Projekte haben dort einen wesentlich höheren Stellenwert wie beispielsweise für meinereiner.

Animationen: versuche es doch einfach einmal: mach' Dir ein simples Modell in ZBrush. Einfach nur ein Männchen aus ZSpheren in der typischen MaxPoserMayaLightwave-Grundhaltung. Dann bringst Du es nach MAX und vollführst dort den Eiertanz "rigging". Wenn das dann wirklich zu Deiner Zufriedenheit klappt, na dann solltest Du wirklich an detailliertere Modelle in ZBrush herangehen. Möglich ist's.

[Editiert am 08.04.2004 von zerebrush]



DIE Seite für den modernen Menschen:
http://www.alles-so-schoen-bunt-hier.de


Ne
Neral
Junior Member

Mitglied seit: 05.04.2004 09:48
Posts: 65

Neral
Ne
Junior Member

Mitglied seit:
05.04.2004 09:48
Posts: 65

hm... also 2d mache ich auch naja nur bin ich bisher ohne stift gut ausgekommen aber es hat mich schon immer gejuckt sowas zu kaufen *g* vorallem soein riesen teil ;) wuerde sich gut neben meinem 22zoll monitor machen :D aber leider sind die dinger nicht billig... wenn ich fragen darf um euch etwas kennenzulernen was macht ihr denn ? also warum koenntest du einpacken @ zerebrush ?*smalltalk ;)* und thx fuer dein kleidung tutorial :)

gruss neral

----

edit: noch ne frage zu zbrush:
zbrush arbeitet ja mit tool, also wenn ich einen koerper gemacht habe und kleidung "getrennt" dann fuege ich es spaeter auf einem layer zusammen. koennte ich es dann auch als obj exportieren um ihn in 3dsmax zu animieren ? also mit kleidung.
http://209.132.69.82/zbrush/zbrush2/GalleryPages/lonnie3.htm hier guck euch denn mal was denkt ihr was dort alles einzeld gemacht worden ist ?

[Editiert am 08.04.2004 von Neral]



...
... Keep on working..
...


User-Avatar
zerebrush
Senior Member

Mitglied seit: 18.10.2003 15:06
Posts: 2234

zerebrush
User-Avatar
Senior Member

Mitglied seit:
18.10.2003 15:06
Posts: 2234

Neral, wenn du ausser 3D-modelling in Sachen Grafik nichts machst, dann ist ein Tablett sicher nicht unbedingt nötig (auch haben manche Modeller deutlich Probleme mit Tabletts). Ich kann ohne den Stift einpacken, ist sicher aber auch nach über 10 Jahren Tablett kein Wunder.



DIE Seite für den modernen Menschen:
http://www.alles-so-schoen-bunt-hier.de


Ne
Neral
Junior Member

Mitglied seit: 05.04.2004 09:48
Posts: 65

Neral
Ne
Junior Member

Mitglied seit:
05.04.2004 09:48
Posts: 65

yeahh super das ist genau DAS was ich gesucht habe 1000dank :)

hm... jetzt hast du mich wirklich ausm konzept gebracht @ bigmike ware kurz davor mir nen tablett zu bestellen :)

gruss neral



...
... Keep on working..
...


User-Avatar
zerebrush
Senior Member

Mitglied seit: 18.10.2003 15:06
Posts: 2234

zerebrush
User-Avatar
Senior Member

Mitglied seit:
18.10.2003 15:06
Posts: 2234

Das Ding hatte ich total vergessen, Mike!! :D

Und: mit Z2 geht das alles wirklich einfacher und präziser. Klar kann man auch wie unter 1.55b arbeiten - die neuen Funktionen sind aber wirklich um Längen besser!!



DIE Seite für den modernen Menschen:
http://www.alles-so-schoen-bunt-hier.de


User-Avatar
BigMike
Senior Member

Mitglied seit: 09.09.2003 21:31
Posts: 1424

BigMike
User-Avatar
Senior Member

Mitglied seit:
09.09.2003 21:31
Posts: 1424

da ja hier nichts verloren geht (auch wenn es nicht immer so aussieht) habe ich hier ein tutorial, das zerebrush vor einiger zeit einmal zu diesem thema geschrieben hat...

es verdeutlicht, welche schritte er hier anspricht...

kleidung.zip

edit:
ganz vergessen... ich arbeite meistens mit einer maus... ich habe zwar auch ein grafiktablett aber schneller geht es bei mir mit der maus.. denke ist reine gewöhnung...

bm

[Editiert am 07.04.2004 von BigMike]



möge ZBrush mit euch sein!
https://www.zbrush.de


User-Avatar
zerebrush
Senior Member

Mitglied seit: 18.10.2003 15:06
Posts: 2234

zerebrush
User-Avatar
Senior Member

Mitglied seit:
18.10.2003 15:06
Posts: 2234

Mantel:

ein ZSpheren-Modell, umgewandelt in Polyframe, dabei das Mesh noch nicht sehr dicht.
mit STRG-shift kannst Du nun Teile des Meshes selektieren, alles Andere wird ausgeblendet.
Natürlich hast Du vorher Dein Modell als Tool gespeichert.
Du hast also eine Auswahl die mehr oder weniger den Teilen des Mantels entspricht. Dies kann nun mit allen Mitteln von Z2 bearbeitet werden - im Edit-mode bleiben.

Abschließend kannst Du entweder mit STRG-Shift und einem Klick in's Freie den Rest des Modelles wieder einblenden und hast dadurch den Mantel schon angezogen, oder Du verwirfst die nicht selektierten Teile des Modelles und speicherst die selektierten, sichtbaren Teile = Mantel als Tool ab.



DIE Seite für den modernen Menschen:
http://www.alles-so-schoen-bunt-hier.de


Ne
Neral
Junior Member

Mitglied seit: 05.04.2004 09:48
Posts: 65

Neral
Ne
Junior Member

Mitglied seit:
05.04.2004 09:48
Posts: 65

hehe kleider modellieren in anderen 3d programmen(3dsmax ;) ) ist nicht so das problem.. hm... aber ich trickse mal diese woche etwas rumund mal gucken was rauskommt ;) nur zur zeit hab ich noch kein grafiktablett also wacom ist doch schon ein wort in meinem ohr ;) wollte mir mal eins kaufen nur irgendwie nie dazu gekommen.... hm... vieleicht waere es ja zbrush wert ;) `?!

aber warum das Intuos2: ?? koennte ich mir nicht nur soeinen zeichenstift holen ? gibts glaube ich schon fuer 120€ hab ich auf der cebit gesehen.
und ja ich finde du machst deine sache auch gut ;) kannst verkaeufer werden ;P

gruss neral



...
... Keep on working..
...


User-Avatar
cube
Member

Mitglied seit: -
Posts: 230

cube
User-Avatar
Member

Mitglied seit:
-
Posts: 230

Da ZB 2 für mich, wie für viele andere hier, neues und unerforschtes Land ist, kann ich Dir in Bezug auf Kleider und ZB2 nur raten, was Zerebrush und souleat dazu sagten. Ich habe ein wenig rausgehört, dass Du noch mit anderer 3d Software arbeitest dann ist vielleicht folgender Link nützlich für Dich: http://www.3dtotal.com/ffa/tutorials/max/joanofarc/joanmenu.asp
http://mr2k.3dvf.com/frameset.htm
Hier geht es zwar primär nicht um das modellieren von Kleidern aber es wir zumindest erwähnt.
Kurz zur ersten Frage: Zum modellieren mit zbrush bietet es sich unbedingt an, ein Zeichentablett zu benutzen. Ich selber benutze ein Wacom Intuos2: http://www.wacom-europe.com/
Wenn Du mit dem Kauf eines Tabletts liebäugelst, dann gibt es keine große Alternative zu Wacom. (ich sollte dafür Geld von Wacom verlangen, ich denke, ich mach das gut) ;)


[Editiert am 07.04.2004 von cube]


User-Avatar
souleat
Senior Member

Mitglied seit: -
Posts: 2012

souleat
User-Avatar
Senior Member

Mitglied seit:
-
Posts: 2012

zum Mantel - in zbrush modelliert man einzelteile(tools) und setzt sie dann zusammne meist in verschiedenen Layern um die möglichkeit zu haben einzelne layer wieder zu löschen und neu zu machen! sogar figuren werden oft nicht ganz modelliert sondern (das bild sollte man schon im kopf haben) korpus, kopf,gliedmassen einzeln um sie dann zu arrangieren..
wenn du die figur hast so kannst du eine plane nehmen und die dann zu einem mantel (um den körper herum ) formen oder du machts statt des korpus der figur gleich einen mantel(z.B geschlossen) und setzt nur den kopf mit hals darauf..
bei besseren bildern ist eine vorzeichnung nicht schlecht...
2. möglichkeit du malst in 2d den mantel..


edit hier noch was : http://www.pixolator.com/zbc-bin/ultimatebb.cgi?ubb=get_topic&f=1&t=004572
http://www.pixolator.com/zbc-bin/ultimatebb.cgi?ubb=get_topic&f=1&t=011619
http://www.pixolator.com/zbc-bin/ultimatebb.cgi?ubb=get_topic&f=1&t=002241

[Editiert am 07.04.2004 von souleat]



In der Mitte der Schwierigkeiten findet man die Möglichkeiten ( Einstein - ob er ZBrush schon kannte? :-) ."


Ne
Neral
Junior Member

Mitglied seit: 05.04.2004 09:48
Posts: 65

Neral
Ne
Junior Member

Mitglied seit:
05.04.2004 09:48
Posts: 65

*g* ja ok sorry :) nee stimmt schon, dass ich lieber in foren frage.
aber wie wuerdet ihr das denn nun mit dem mantel loesen ??

gruss neral



...
... Keep on working..
...


Insgesamt 31 Beiträge