Alle Themen rund um ZBrush, fertige Bilder und WIPs
Posting nur für registrierte Mitglieder erlaubt!
Mitglied seit: 10.02.2005 23:09
Posts: 35
Mitglied seit:
10.02.2005 23:09
Posts: 35
Hallo ihr lieben...
ich hoffe mal wieder auf Hilfe. Wie ihr ja schon wisst, bin ich am Überlegen, ob ich mir ZBrush zulege. Ich hatte gehofft, dass ich in Zbrush meine Modelle modellieren und textuieren und dann in Cinema rendern kann. Na ja - das modellieren und textuieren geht ganz gut. bei einem bekannten hatte ich nun auch die Möglichkeit, mein Modell mal zu exportieren. Aber wenn ich das in Cinema lade, stimmen die Texturen einfach nicht mehr - kann mir mal jemand erklären, wie man das macht? am besten Step by Step für ganz dumme?
Mitglied seit: 17.09.2004 12:14
Posts: 479
Mitglied seit:
17.09.2004 12:14
Posts: 479
Hallo
Falls Du Probleme mit Sherical mapping auf AUV hast, hilft Dir vielleicht das
New ZScript - UVConvert, a texturing utility auf ZBC weiter.
HopeItHelps
Gruss
kelvin
EDIT: ne funktioniert allerdings nur in einer Richtung von Spherical auf AUV...
[Editiert am 04.04.2005 von kelvin273]
Mitglied seit: -
Posts: 2012
Mitglied seit:
-
Posts: 2012
erstmal danke für den plugin-link!
wie ich lese besteht bei dir(jellix) die displacement-map aus lauter kleinen feldern? da wurde wohl die uvmap als
GUV oder AUV gewählt. versuch eine andere einstellung.
Probleme gibts bei importierten objekten meist nur bei überlappenden Vertices-mal genau anschauen und ein bischen verschieben.
In der Mitte der Schwierigkeiten findet man die Möglichkeiten ( Einstein - ob er ZBrush schon kannte? :-) ."
Mitglied seit: 06.05.2004 17:44
Posts: 341
Mitglied seit:
06.05.2004 17:44
Posts: 341
Es scheint am UV-Import in C4D zu liegen :-(
Mit dem ObjImport/Export Plugin Raptide: http://www.skinprops.com/fr_c4d.htm
wird die Textur schomal direkt korrekt angezeigt.
<a href="http://www.total3d.de/"><img src="http://www.total3d.de/signatur/sig.php"></a>
Mitglied seit: 06.05.2004 17:44
Posts: 341
Mitglied seit:
06.05.2004 17:44
Posts: 341
Ich habs wohl auch noch nicht 100%ig verstanden :-(
Wollte mal n Tutorial schreiben, aber dafür muss es immer klappen, sonst kann ich nicht sicher sein, dass meine Anleitung richtig ist.
Mal klappt es mal nicht.
Wenn ich ein Modell komplett in UZbrush erstell, z.B. mit Spheren hab ich keine Probleme!
Aber sobald ich das LowPoly in C4D mache will es nicht so richtig.
:-(
<a href="http://www.total3d.de/"><img src="http://www.total3d.de/signatur/sig.php"></a>
Mitglied seit: 03.04.2005 14:20
Posts: 3
Mitglied seit:
03.04.2005 14:20
Posts: 3
tja hanco,
da hast du ja damals wirklich intensiv nachgehakt und hast trotzdem eher spärliche hilfe bekommen. (die mir zumindest nicht weiterhilft)
das thema ist wohl nicht ganz ohne.
ich recherchiere bereits den ganzen nachmittag nach genau der antwort, die du auch gesucht hast.
alle displacementmaps, die ich bis jetzt aus zbrush exportiert habe, sind irgendwie unbrauchbar.
sie bestehen aus lauter kleinen feldern. es mag wohl sein, daß jedes feld einem polygon entspricht, aber das hilft mir im moment leider noch nicht weiter.
ich habe erstmal mein low-res mesh (aus 3ds max, aber ist ja quasi nix anderes als aus c4d) in zbrush geladen, habe hier unter tool meinem objekt UVC (zylindrisches mapping) zugewiesen, das mesh unterteilt, deformiert und die displacement map genereieren lassen und über das alpha menü exportiert.
dann habe ich das gesamte obj aus dem tool-menü exportiert und in 3ds max geladen.
nix is.
MANN, das regt mich grad irgendwie auf, daß ich da kein vernünftiges tutorial zu finde.
besonders, weil das nun wirklich mal etwas ist, worüber man gute tutorials schreiben könnte.
also wenn mir noch jemand helfen möchte, wäre ich sehr dankbar. *g*
ach, und übrigens bin ich auch kein 3d-newbie
Mitglied seit: 10.02.2005 23:09
Posts: 35
Mitglied seit:
10.02.2005 23:09
Posts: 35
Glaub ich auch, da die Cinema-Gemeinde ziemlich gross ist - und wenn man das modelling derart vereinfachen kann - und dann noch dazu solche Feinheiten in seine Objekte bringen kann...
Also ich bin bisher von den Techniken von ZBrush begeistert - auch wenns gewöhnungsbedürftig ist - das kombiniert mit der Animations- und Rendertechnik von Cinema und man kann auf super Ergebnisse gespannt sein...
Das wichtigste hätte ich ja fast vergessen: Gute Besserung, Souleat
[Editiert am 16.02.2005 von Hanco]
[Editiert am 16.02.2005 von Hanco]
Mitglied seit: -
Posts: 2012
Mitglied seit:
-
Posts: 2012
Ich hoffe in bälde haben wir ein gutes "cinema -zbrush und revers " tutorial - ich selbst hab leider kaum zeit bin auch noch krank dazu aber vielleicht zeigt einer mal was es genügt ja ein Beispiel mit einem einfachen objekt !
denke die verbindung C4d und Zbrush ist für viele interessant!
In der Mitte der Schwierigkeiten findet man die Möglichkeiten ( Einstein - ob er ZBrush schon kannte? :-) ."
Mitglied seit: 10.02.2005 23:09
Posts: 35
Mitglied seit:
10.02.2005 23:09
Posts: 35
Entschuldigung angenommen - aber ich kenn diesen Spruch leider schon aus anderen Foren. Und es ist verletzend - zumal ich ja wirklich nur ein konkretes Problem habe, dass ich nun aber mit souleats Hilfe lösen konnte.
Vielen Dank noch mal an alle, die sich die Mühe machen!
Mitglied seit: 17.09.2004 12:14
Posts: 479
Mitglied seit:
17.09.2004 12:14
Posts: 479
Sorry Hanco, ich wollte Dich in keiner Weise verletzen. Manchmal denke ich die Leute verstehen ein bischen Spass...
Ich hoffe Du hast Nachsicht mit mir.
freundliche Grüße
kelvin
Mitglied seit: -
Posts: 2012
Mitglied seit:
-
Posts: 2012
ha noch ne info!
hier gibts ein ähnliches problem -zwar mit max aber egal:
wichtig ist das die importierte texture ein quatratisches format hat (mehrfaches von 512x512 also z.b 2048x2048 ist in zbrush am besten!)
http://206.145.80.239/zbc/showthread.php?t=23827
In der Mitte der Schwierigkeiten findet man die Möglichkeiten ( Einstein - ob er ZBrush schon kannte? :-) ."
Mitglied seit: 10.02.2005 23:09
Posts: 35
Mitglied seit:
10.02.2005 23:09
Posts: 35
Mitglied seit: 06.05.2004 17:44
Posts: 341
Mitglied seit:
06.05.2004 17:44
Posts: 341
C4D arbeitet doch erst mit dem Advanced Render Modul 2 voll mit SubPolyDisplacementmaps, oder nicht?
Dann sollte dies erwähnt werden!
Oder hat das schon einer erwähnt, dann Sorry:
http://www.maxon.net/pages/products/c4d/modules/advanced_render/hl_spd_d.html
<a href="http://www.total3d.de/"><img src="http://www.total3d.de/signatur/sig.php"></a>
Mitglied seit: -
Posts: 2012
Mitglied seit:
-
Posts: 2012
Hallo hanco!
sei sicher - Cinema und Zbrush arbeiten hervorragend zusammen!
so wie ich das sehe geht es hier um die UV methode -
in zbrush hats du mehrere Möglichkeiten: siehe (nur bei Polymesh!)
-TOOL- TEXTURE : Uvc (Cylindrical)- UVP(Planar) -Uvs(Spherical)
mit AUV erstellst du eine Textur die für jedes Polygon ein Rechteck macht
und GUV stellt diese in Gruppen zusammen..
Am einfachsten:
1.ein lowpolyobjekt erstellen (da du ja animatioen machen willst)
entweder a. in zbrush dann exportierst du nach cinema und machst eine anständiges UV und ein Grundtextur! dann zurück nach Zbrush ladest die Textur und verfeinerst Sie (PM)
2.lowpoly in cinema - export mit grundtextur nach Zbrush hier noch verbessern .
dann kannst du dieses objekt nach cinema zurückholen samt textur (da dürften keine probleme auftreten wie gesagt ist Textur oft verkehrt- einfach spiegeln)
-riggen -animieren fertig
um die displacement map zu erstellen wirst du in Zbrush wahrscheinlich das
lowpolyobjekt mehrfach subdividenden um die Oberfläche so zu machen wie du sie willst.
diese Map fügst du in den displacement kanal deines Materials in cinema ein!
ich glaube Jackmcrip hat in einem anderen post versprochen mal eine tut darüber zu machen.
in cbcentral gibt ja scho einigesüber c4d und zbrush:
http://206.145.80.239/zbc/showthread.php?t=23214&highlight=cinema4d
http://206.145.80.239/zbc/showthread.php?t=20499&highlight=cinema4d
In der Mitte der Schwierigkeiten findet man die Möglichkeiten ( Einstein - ob er ZBrush schon kannte? :-) ."
Mitglied seit: 17.09.2004 12:14
Posts: 479
Mitglied seit:
17.09.2004 12:14
Posts: 479
Achso Du bist auf der Suche nach diesem bestimmten einen großen roten Knopf in ZBrush der das Modellieren, Texturieren und Posen und sonst alles fuer Dich automatisch erledigt...
Doch leider, da muss ich Dich enttäuschen, - den gibt es nämlich nicht!
Tip: Probier mal die Tutorials und das Practical Manual aus und nimm die (oben erwähnten) ZScripte mal genauer unter die Lupe dann krigste auch die eine oder andere Idee wie ZBrush funktioniert
Mitglied seit: 10.02.2005 23:09
Posts: 35
Mitglied seit:
10.02.2005 23:09
Posts: 35
ok - schon gefunden...
aber das ist direkt Maya, soweit ich das sehen kann. Ich weiss allerdings schon, dass es einigen Usern gelungen ist, die Texturen und die Disp-map ins Cinema zu übertragen...
[Editiert am 15.02.2005 von Hanco]