Alle Themen rund um ZBrush, fertige Bilder und WIPs
Posting nur für registrierte Mitglieder erlaubt!
Mitglied seit: 18.10.2003 15:06
Posts: 2234
Mitglied seit:
18.10.2003 15:06
Posts: 2234
Rendern ausserhalb ZBrush:
Was nützen die dollsten Texturen, wenn man sie nicht ebenso toll abschließend darstellen kann = rendern!? Ganz abgesehen davon was ich nun benutze (war ja klar: Vue >> hat die wenigsten Probleme mit hochaufgelösten Meshes!!), da muss in ZBrush schon noch so Einiges geschehen, damit DAS dort stattfinden kann.
Es geht ja sicher auch darum, daß man nach dem Bausteinprinzip Bildelemente aus verschiedenen Programmen in einem letzten Programm zusammenfügt, ausleuchtet, ev. noch etwas an Texturen ändert und dann eben rendert.
Behält nun ZBrush die seltsame Art und Weise bei mit der Perspektive umzugehen, na dann werden komplexere Szenen und deren Zusammenbau sicher nicht in ZBrush stattfinden.
Was nun das Displacementmapping angeht: ich glaube nicht, daß das Renderprogramm der Wahl (da gibts ja auch Spezialisten, sowohl a la "Industriestandard" als auch als Freeware) DAS (Displacementmapping) "drauf" haben muss. letztlich geht es ja nur noch um die Darstellung der letzten Ausbaustufe in ZBrush. Und das kommt sicher beim Dateiexport genauso rüber wie jetzt auch schon!?. Sollte das nicht so sein, dann brechen wirklich harte Zeiten für all die User an, die aus welchen Gründen auch immer die Anfertigung von Hybriden bevorzugen.
Ganz egal wie man es auch ansieht: es bleibt spannend, was und wie in der neuen Version umgesetzt wurde!
EDIT: nochmal zum Displacementmapping: wenn ich mich nicht irre, können die maps hierzu mit jedem beliebigen Mal- oder Retouchierprogramm angefertigt werden!?
[Editiert am 02.01.2004 von zerebrush]
DIE Seite für den modernen Menschen:
http://www.alles-so-schoen-bunt-hier.de
Mitglied seit: -
Posts: 2012
Mitglied seit:
-
Posts: 2012
Displacementmapping: da hast du recht ! ist nichts anderes als eine SW -bump zeichung die aber im gegenteil von Bumpmapping nicht auf die normalen (d.h. nur optische unebenheiten) sondern wirklich in die geometrie des objektes eingreift ( nur bei entsprechender unterteilung!) -geht mit cinema schon recht gut!
so habs ich verstandden für zbrush -: man importiert ein lowpolyobjekt - divided es bis highpolyobjekt und manipuliert falten,unebenheiten ect..zieht dann daraus die displacementmap! und bringt die dann im anderen 3d programm wieder auf lowpolyobjekt!
zitiere pixol : The next ZBrush update (free to registered users) will allow you to utilize gray-scale images as a displacement maps or as bump maps and be able o add fine details to a low-poly object without having to increase the polygon count of the model.
In der Mitte der Schwierigkeiten findet man die Möglichkeiten ( Einstein - ob er ZBrush schon kannte? :-) ."
Mitglied seit: 18.10.2003 15:06
Posts: 2234
Mitglied seit:
18.10.2003 15:06
Posts: 2234
Und genau das habe ich nie verstanden:
Bump-Maps: Unebenheiten werden simuliert, eine Kugel wird also immer randschafr bleiben, egal wieviel Krater sich auf dem Dingens befinden.
Displ.M.: durch die grey-scale wird das darunterliegende Mesh verändert.
Ok, wenn ich aber das zu Grunde liegende Mesh verändere, dann nehme ich was weg, oder füge etwas hinzu. Ich mache nicht nur Faces kleiner/größer, sondern ich unterteile >>> also ändere ich den poly count. So, und jetzt soll mir soch noch einer erklären, wieso die Anzahl der Poly's meines meshes sich nicht verändert, füge ich dem Mesh eine Displ.M. hinzu!!
DIE Seite für den modernen Menschen:
http://www.alles-so-schoen-bunt-hier.de
Mitglied seit: 29.12.2003 11:59
Posts: 57
Mitglied seit:
29.12.2003 11:59
Posts: 57
Was für ein Thema!
Das ganze wird so passieren:
es ist schon richtig das man ein lowpoly zum hi.poly macht und aus dem sozusagen ein map DisplacementMap gewinnt.
soweit ich weis brauch man erstmal ein schönen UV Set weil ohne also schon mit aber nicht von hand erstellt sondern "auto mapping" erstelltet UV ist schlecht weil sonst Fehler auftreten könnten.
Und dann geht es ab!
bei der Einbindung der Dis-map muss man beachten das man ein SubdivMesh nimmt, weil es sich auch hier um eine art Mischung von Poly und Nurbs Objekt handelt und es sich auch schön testilieren lässt ohne das der Rechner in die knie geht.
bei poly ist datt ein bisschen anders er trianguliert das mesh beim render und es sieht dann nicht mehr so toll aus, man muss also die testilation dann sehr hoch stellen um ein gutes Resultat zu bekommen.
diese ganzen Möglichkeiten sind recht gering ausgereift finde ich.
also eine Kombination aus allen Möglichkeiten ist umungänglich.
Korrigiert mich wenn ich falsch liege!
hier ein link:
http://www.headus.com/au/samples/disp-norm/
Hier ein Franzose:
http://www.drone.org/tutorials/normal_maps.html
elron
Mitglied seit: 09.09.2003 21:31
Posts: 1424
Mitglied seit:
09.09.2003 21:31
Posts: 1424
mir ist noch etwas zum Thema Normal-Maps und Zbrush eingefallen...
es gibt ein spezielles Material um solche Maps zu erstellen
ich habe es hier einmal abgelegt:
NormalRGBMat.zip
bm
möge ZBrush mit euch sein!
https://www.zbrush.de
Mitglied seit: 18.10.2003 15:06
Posts: 2234
Mitglied seit:
18.10.2003 15:06
Posts: 2234
Die "Antwort" auf das was Du, elron, geschrieben hast ist für mich ziemlich einfach (beim durchlesen der Artikel in den links wird das auch deutlich):
für viele von "uns" (damit meine ich nicht ausschließlich die MItglieder bei ZBrush.de, sondern alle die sich mit den Erscheinungsformen digitaler Kunst herumplagen) ist die Arbeit am Computer ein Wiederholen dessen was man mit traditionellen Mitteln schon vor der Verfügbarkeit leistungsstarker Rechner zu erreichbaren Preisen gemacht hat: man fertigt Illustrationen oder Animationen an.
Das ist so neu nicht - die Kette der Beteiligten reicht von den ersten Höhlenmalern bis hin zu unseren Zeitgenossen.
Was allerdings neu ist: um heute Ideen möglichst 1:1 umsetzen zu können muss man Techniken beherrschen, die mit den Grundlagen der bildenden Kunst NICHTS zu tun haben (eigentlich: im Gegenteil - immer öfter habe ich den Eindruck, daß Wissen um Anatomie, Wirkung von Licht, etc heutzutage ein "Ballast" sind, der getrost vernachlässigt werden kann >> Wer's nicht glaubt gehe einmal nach ZBC und sehe sich die Masse der Posts an!!)**.
Es ist nahezu unmöglich, intuitiv an ein Vorhaben heranzugehen - DAS bleibt nach wie vor dem Althergebrachten, dem Malen und dem Bildhauen/Schnitzen/Formen überlassen.
Es gibt da Ausnahmen: Programme wie Painter schaffen es, dem User den Kopf so weit frei zu lassen, daß eine Konzentration auf das Bild noch möglich ist.
Auch ZBrush ermöglicht dies - bis zu einem gewissen Grad jedenfalls.
Es mag sein, daß man - je älter man wird - weniger flexibel ist und die Anpassung an Neues Probleme bereitet. Da stellt sich dann irgendwann die Frage (ich habe das auch schon einige Male hier angebracht), warum denn nun mit aller Gewalt versuchen die Widerstände eines Programmes nur darum zu überwinden, um letztlich das gleiche Ergebnis vorweisen zu können das auch entstanden wäre, hätte man sich mit Stift und Papier "begnügt"?!
Für mich wird diese Frage immer dringender. Je mehr ich mich in ein Programm einarbeite, umso mehr klaffen der persönlich Anspruch und die Möglichkeit der Durchsetzung auseinander.
Das führt dann dazu, daß man nahezu ständig auf der Suche nach "dem" Programm ist, das die nötige Freiheit gewährt und sich auch ohne abgebrochenes Informatikstudium beherrschen lässt. Notwendigerweise wird dadurch die Zeit zur eigentlichen Beschäftigung mit Kunst (was immer das auch sein mag) immer weniger - bis zu dem Punkt, wo einem nichts mehr einfällt >> man hat sich ja in Programm xy einzuarbeiten.
In der Vergangenheit habe ich versucht, mich gesundzuschrumpfen (selten benutzte Programme wurden vom Rechner gelöscht). Trotzdem, auch bei nur einem Programm pro Kategorie: letztlich sind die wahren Erfolge (subjektiv gesehen, natürlich) nicht mit der Maschine zu erreichen, sondern in vorsintflutlicher Manier >> mit Papier/Leinwand und Stift/Pinsel.
Warum ich damit soviel Wind mache: bis ich zu der geschilderten Erkenntnis (siehe oben) gelangt bin, habe ich etwa 10 Jahre und nicht unerhebliche Kosten für Software/Rechner in den Sand gesetzt. Die Erfahrung als solche war sicher hilfreich - was jetzt noch fehlt ist die konsequente Umsetzung des Resultates meiner Überlegungen.
Da man nicht so leicht mit lieb gewonnenen Gewohnheiten bricht, werde ich sicher hin und wieder auch irgendwelche bunte Bilder am PC fertigstellen - die wesentliche Arbeit aber wird wieder wie vor - für mich - langer Zeit stattfinden.
Das macht dann den Blechtrottel wieder zu dem was er eigentlich ist: ein nettes Spielzeug.
Und wenn mir jetzt noch jemand sagt, warum ich das ausgerechnet hier (oder überhaupt) loswerden musste...... :P!!??
Na, vielleicht gibt's ja da bei Euch auch Erfahrungen in der einen oder anderen Richtung?
**Ich sagte "die Masse der Posts" >> bei ZBC sind natürlich auch kleine und große Genies am Werk!!
[Editiert am 03.01.2004 von zerebrush]
DIE Seite für den modernen Menschen:
http://www.alles-so-schoen-bunt-hier.de
Mitglied seit: -
Posts: 2012
Mitglied seit:
-
Posts: 2012
@elron danke für die interessanten links zu maya! (www.drone.org)
@Bigmike -danke fürs material -habe es schon im Zcentral gesucht!
@zerebrush: a. reduzieren der software hab ich auch gemacht mit dem ergebniss das ich wieder viele programme jetzt neu installieren musste( man braucht öfters mal was von da und von da ) - ich benutze auch deshalb 3d programme weil sie mir einen kleine trick für grafiken ermöglichen - trotz beschränkter mal- und zeichenfähigkeiten kann man schatten,proportionen ect. richtig bringen -die nachbehandlung durch postwork bringt zusätzliche gestaltungsmöglichkeiten -wenn man dann digitalfotografie auch hineinwurschtelt kommen schon super ergebnisse ohne jahre der anatomieschulung auf der akademie der künste
- alles eine sache der zeit und des motivs(für was brauch ichs eigentlich?)... d.h computer ist nur ein werkzeug - (sowas wie ein schweizerallzweckpinsel zum ausklappen...)
und die alte frage ob das alles kunst ist ? nö ist aber auch wurscht...
bienen und schafe ernähren dem manne im schlafe....
In der Mitte der Schwierigkeiten findet man die Möglichkeiten ( Einstein - ob er ZBrush schon kannte? :-) ."
Mitglied seit: 18.10.2003 15:06
Posts: 2234
Mitglied seit:
18.10.2003 15:06
Posts: 2234
@ souleat: es ging/geht mir gar nicht um "Kunst", sondern nur darum die Bilder die ich im Kopf habe auch rauszubringen :D!
DIE Seite für den modernen Menschen:
http://www.alles-so-schoen-bunt-hier.de
Mitglied seit: -
Posts: 2012
Mitglied seit:
-
Posts: 2012
weiß eh - es macht einfach so viel spass wenn sich da auf der leinwand etwas tut..
all die ungeahnten effecte die da neu auftauchen, all die farben und die stimmungen an die man vorher gar nicht gedacht hat..leben ist ein experiment...
witziger gedanke : - sowie manche glauben diese welt ist nur die hölle einer anderen
vielleicht sind wir alle nur zbrushmodelle eines allmächtigen pixolator der gerade wieder mal herumexperimentiert..(und nein ich jab nix getrunken.. :cool:)
In der Mitte der Schwierigkeiten findet man die Möglichkeiten ( Einstein - ob er ZBrush schon kannte? :-) ."
Mitglied seit: 18.10.2003 15:06
Posts: 2234
Mitglied seit:
18.10.2003 15:06
Posts: 2234
Allso: an mir macht KEINER rum.......dritter Arm? Klar, haben wir doch ALLE, oder ----- ODER!!!!???
DIE Seite für den modernen Menschen:
http://www.alles-so-schoen-bunt-hier.de
Mitglied seit: -
Posts: 2012
Mitglied seit:
-
Posts: 2012
kleiner tip so ein sechster finger ist nich so selten ...
In der Mitte der Schwierigkeiten findet man die Möglichkeiten ( Einstein - ob er ZBrush schon kannte? :-) ."
Mitglied seit: 18.10.2003 15:06
Posts: 2234
Mitglied seit:
18.10.2003 15:06
Posts: 2234
... mein Schwiegervater hatte sechs Zehen pro Fuss (die überzähligen sind ihm LEIDER abgenommen worden) - sollte noch mal nachsehen, WOVON ich genau gehighratet wurde?!
DIE Seite für den modernen Menschen:
http://www.alles-so-schoen-bunt-hier.de
Mitglied seit: 29.12.2003 11:59
Posts: 57
Mitglied seit:
29.12.2003 11:59
Posts: 57
guten morgen leuz ich muss schon sage ihr seit schon komische menschen aber sehr interessant.
werde jtzt noch für ne Klausur lernen melde mich dann morgen wieder habe da was nettes auf lager ...
ein freund Programmiert gerade ein shader für maya der die Normalmap sache automatisiert...
auch für mentalray
Gruß Elron
Mitglied seit: 18.10.2003 15:06
Posts: 2234
Mitglied seit:
18.10.2003 15:06
Posts: 2234
... was isan 6 zEhen komiSCH??
DIE Seite für den modernen Menschen:
http://www.alles-so-schoen-bunt-hier.de
Mitglied seit: 29.12.2003 11:59
Posts: 57
Mitglied seit:
29.12.2003 11:59
Posts: 57
nein nicht auf die zeHeN bezogen einfach so ich habe schon viele Foren gesehen aber dieses ist der hammer!!