Alle Themen rund um ZBrush, fertige Bilder und WIPs
Posting nur für registrierte Mitglieder erlaubt!
Mitglied seit: 06.05.2004 17:44
Posts: 341
Mitglied seit:
06.05.2004 17:44
Posts: 341
Wie Ihr bestimmt schon mitgekriegt habt interessiere ich mich brennend für ZBrush.
Mir stellen sich nun 1001Fragen...
Ich hoffe Ihr könnt mir helfen
0.Wo bekomme ich ZBrush hier in Deutschland am günstigsten?
Wie ist das Funktionsprinziep von ZBrush?
1.Wieso kann man Materialien aufmalen, jedes andere 3D-programm hat doch verschiedene Materialsysteme und kann doch nicht die von ZBrush übernehmen, oder?
2.Werden die Verformungen (ausser dem ZSpheren-Grundformen) aufgemalt und können ständig wie Texturen verändert (scaliert, verschoben u.s.w.) werden? Ich meine liegen diese Veränderungen als Grafiken in ZBrush und es wird ständig die Verformung des Grundobjektes anhand dieser Grafiken neu berechnet?
3.Kann man gezielt einzelne Bereiche des 3D-Objektes mehr oder weniger hoch/niedriegauflösend gestalten? Geht das nur indem man mehrere Objekte aneinandersetzt, oder kann z.B. ein einzelnes 3D-Objekt an kleinen Bereichen hochauflösender gestaltet werden?
4.wieviele verschiedene Möglichkeiten der Verformung/modellierung gibt es?
5.wieviele verschiedene Möglichkeiten der Texturierung gibt es?
Ich hoffe ich habs jetzt nicht übertrieben, aber mich Quälen diese Fragen!
Und andere werden sich über diese Infos sicher auch freuen.
Danke jetzt schonmal für Eure Auskunft !!!
<a href="http://www.total3d.de/"><img src="http://www.total3d.de/signatur/sig.php"></a>
Mitglied seit: 09.09.2003 21:31
Posts: 1424
Mitglied seit:
09.09.2003 21:31
Posts: 1424
wow... es geht aber in riesigen schritten vorran... JackMcRip...
tolle modelle....
warum verwendest du nicht den ProjectionMaster? hast du es mal damit probiert (nach dem umwandeln des ZSpheren modells) und kommen dann immer noch die streifen auf dein tool?
bm
möge ZBrush mit euch sein!
https://www.zbrush.de
Mitglied seit: 06.05.2004 17:44
Posts: 341
Mitglied seit:
06.05.2004 17:44
Posts: 341
Für mein Vorhaben: dem Weihnachtsadventure Silent-Night habe ich dieses Rentier modelliert.
ist aber eigentlich nur ein Modelingtest zum entspannen gewesen...
Hast Recht, habs noch in ZShperen gehabt.
Probiers jetzt mal anders und mit den Richtigen Texturemassen!
@Bine: Danke für die Hinweise + Tipps.
[Editiert am 24.06.2004 von JackMcRip]
<a href="http://www.total3d.de/"><img src="http://www.total3d.de/signatur/sig.php"></a>
Mitglied seit: 24.11.2003 10:10
Posts: 1075
Mitglied seit:
24.11.2003 10:10
Posts: 1075
hallo jack,
die schildkröte sieht aber knuffig aus..
und das erste tier, ist das ein hirsch oder ein elch? zeig es doch mal ganz.
zu deiner texturierungsfrage:
grundsätzlich solltest du wirklich eine der vorgeschlagenen texturauflösungen verwenden. irgendwie scheint zb mit anderen auflösungen nicht so klar zu kommen. nach möglichkeit verwendest du natürlich die höchste auflösung (unter dem motto: nicht kleckern, sondern klotzen..;)
ich vermute mal, du hast die tiere mit zspheres modelliert?
hast du die objekte schon mit adaptive skin umgewandelt, oder sind es noch zspheres?
ich frage deshalb nach, weil du bei noch nicht umgewandelten zspheres in dem reiter: tool=>texture nur die möglichkeit guvtiles oder auvtiles zur verfügung hast.
wenn du aber deine zspheres mit make adaptive skin schon umgewandelt hast, kannst du bei dem neu entstandenen objekt unter dem reiter: tool=>texture auch noch den button "fix seam" anklicken. das hilft manchmal.
naja, sonst weiß ich auch nicht, wie ich noch weiterhelfen könnte..
gruiß bine
Mitglied seit: 23.01.2004 09:40
Posts: 499
Mitglied seit:
23.01.2004 09:40
Posts: 499
2,5 is kein eigener Bereich...............
beim malen in ZB werden die Lichter und Schatten automatisch generiert
also: 3Werkzeuge...........wie beim malen......Stift/Pinsel+Wischer+Radierer=2,5D
ups......hab die 2.Seite ned gesehen
[Editiert am 24.06.2004 von Salish]
Mitglied seit: 06.05.2004 17:44
Posts: 341
Mitglied seit:
06.05.2004 17:44
Posts: 341
Nun hab ich mal probiert zu texturieren...
Also erstmal krieg ich kein Undo hin !???
Allerding texturiere ich noch im Modeliermodus, nicht im Texturemaster!
Dann hab ich so komische Schwarze Streifen auf dem Modell, bei denen ich nicht weiss woher die kommen?
Könnte sein, dass das die UV-Linien sind. Hab mich auch nicht an die gängigen Texturauflösungen gehalten. Jedes mal beim Laden des Modelles beschwert sich ZBrush, dass die Textur nicht soundso X soundso ne Auflösung hat.
Was kann das sein, und wie kriegichs weg?
<a href="http://www.total3d.de/"><img src="http://www.total3d.de/signatur/sig.php"></a>
Mitglied seit: 06.05.2004 17:44
Posts: 341
Mitglied seit:
06.05.2004 17:44
Posts: 341
So !
Hab mich mal losgerissen vom ganzen Import Exportgedreeten...
Bin enttäuscht :-(
Jedenfalls vom Zusammenspiel mit A:M von Hash!
ZBrush selbst ist total Genial...
Ich finde hiermit das Modelieren fast einfacher als Zeichnen !!!
Hier meine erste kleinen Modelle, die nur zum Test entstanden...
[Editiert am 24.06.2004 von JackMcRip]
<a href="http://www.total3d.de/"><img src="http://www.total3d.de/signatur/sig.php"></a>
Mitglied seit: 06.05.2004 17:44
Posts: 341
Mitglied seit:
06.05.2004 17:44
Posts: 341
Hört sich ja gut erklärt an .-)
Danke Euch allen ....
Werde wohl als erstes mal die Tutorials durcharbeiten !!!
<a href="http://www.total3d.de/"><img src="http://www.total3d.de/signatur/sig.php"></a>
Mitglied seit: -
Posts: 2012
Mitglied seit:
-
Posts: 2012
danke ich werd noch rot -
es ist glaube wichtig zu wissen was alles möglich ist (und was nicht )
vorallem eines -wenn man vorher schon mit "normalen" 3D programmen gearbeitet hat muss man hier ein wenig umdenken -es zahlt sich aber aus!
In der Mitte der Schwierigkeiten findet man die Möglichkeiten ( Einstein - ob er ZBrush schon kannte? :-) ."
Mitglied seit: 24.11.2003 10:10
Posts: 1075
Mitglied seit:
24.11.2003 10:10
Posts: 1075
@souleat:
ich kann bm nur zustimmen:
wirklich tolle und verständliche erklärung der zbrush eigenschaften.
(vote ;o)
gruß bine
Mitglied seit: 09.09.2003 21:31
Posts: 1424
Mitglied seit:
09.09.2003 21:31
Posts: 1424
@souleat: VIELEN Dank für diese ausführliche Antwort! Besser als ich es je hätte schreiben können
alleine diese Antwort macht diesen Thread sehr lesenswert...
möge ZBrush mit euch sein!
https://www.zbrush.de
Mitglied seit: -
Posts: 2012
Mitglied seit:
-
Posts: 2012
da es da immer wieder unklarheiten zu ZBrush gibt : (vermehre ich diese )
1. 2,5 heisst nichts anderes als das die leinwand des programms auch eine Tiefe besitzt (zB. wie ein gespachteltes bild..) dadurch werden anders als in reinen Bildbearbeitungsprogrammen auch schatten geworfen und das licht kann wie in 3D prorammen positioniert und eingestellt werden.
verschiedene Pinsel können sowohl als normale 2D pinsel zur Bearbeitung herangezogen werden (malen) als auch noch diese Tiefe bearbeiten - ( obwohl kein reines 3D Objekt vorhanden ist).
Durch diese Tiefe ist es möglich das Bild zu rendern (Effekte wie Fog, Schatten!, Depth Cue ,durch Materialien auch Transparenz,Spiegelung,Metalleffekt...)
2. 3D: anders als in reinen Bildbearbeitungsprogrammen können in ZBrush auch 3D Objekte erzeugt, importiert , bearbeitet, modelliert, exportiert werden - dadurch das immer nur 1 3D Objekt im Polygonzustand auf der Leinwand ist welches edierbar(bearbeitbar) ist können Objekt mit Millionen Polygone bearbeitet werden (in anderen 3D Progs unmöglich)
Sobald eine Objekt nicht mehr im Editiermodus ist (und eine anderes Tool ausgewählt wurde) wird es (wie ein Pinselstrich) auf die Leinwand eingefügt (besitzt aber noch Tiefe,Material ect.)
Objekte müssen als Tool gespeichert werden um sie weiterzuverwenden.
Zusammengesetzte Objekte werden aus Einzelobjekte die mit Marker versehen wurden mittels Tool-Multimarker verbunden und mit Tool-Multimarker -MakePolymesh erstellt.
ANDERS als in reinen 3D Programmen :
Es gibt nur 1 Kamera ! die auf die Leinwand gerichtet ist ( deshalb kann man ein Objekt im Editiermodus zwar von allen Seiten betrachten aber nur wenn man das Objekt dreht. !
Deshalb auch kein fixes Achsensystem in einem 3D Raum!
Um Perspektive muss man sich wie in Bildbarbeitungsprogramme kümmern -(obwohl es für 3D Objekte auch sowas wie Tool-Deformation-Perspective gibt).
ANDERS als in reinen 2D Programmen :
Man kann auch mit Tiefe und Materialien malen -
Layer lassen sich in der Tiefe verstellen wodurch wieder neue Effekte möglich werden -
Editiermöglichkeit jedes Pinselstrichs unmittelbar nach dem Aufmalen! !!!
Licht einstellung, Rendern,
Die Vielzahl von möglichen Pinsel(Tool)einstellungen läßt unzählige Malmöglichkeiten zu -
Aufmalen von beliebig vielen 3 D - Objekten auf Leinwand oder anderen 3D Objekten...!
In der Mitte der Schwierigkeiten findet man die Möglichkeiten ( Einstein - ob er ZBrush schon kannte? :-) ."
Mitglied seit: 09.09.2003 21:31
Posts: 1424
Mitglied seit:
09.09.2003 21:31
Posts: 1424
bine hat es schon sehr schön erklärt...
ich möchte es mal so weiterführen, dass ich sage, wer nur im 3d modus modelle für den export zu einem anderen 3d programm oder fürs rendern innerhalb von ZB erstellt, kann die 2d und 2,5d tools erstmal vernachlässigen...
wenn man von einem 3d tool zu einem 2d/2.5d tool wechselt, verliert das 3d tool seine editierbarkeit und wird zu 2.5d konvertiert... kann dann aber mit den 2d/2.5d tools bearbeitet werden...
da zbrush verwendet werden kann, um nur stills zu erstellen, sind die 2d/2.5d tools schon sinnvoll... so kann man damit zeichnen wie mit einem traditionellen zeichenprogramm
bm
möge ZBrush mit euch sein!
https://www.zbrush.de
Mitglied seit: 24.11.2003 10:10
Posts: 1075
Mitglied seit:
24.11.2003 10:10
Posts: 1075
nee, die 2 und 2,5 tools gelten auch so ganz normal außerhalb des projectionmasters.
das ist ja gerade das tolle an zbrush, man kann (fast) alles mit allem kombinieren.
am besten gehst du, wenn du dann deine zb2 hast, mal die tutorials alle durch. die erklären am besten die grundlagen.
Mitglied seit: 06.05.2004 17:44
Posts: 341
Mitglied seit:
06.05.2004 17:44
Posts: 341
Heisst das, dass nur im Projectionmaster 2,5 und 3D gelten?
Und sonst immer 3d?
<a href="http://www.total3d.de/"><img src="http://www.total3d.de/signatur/sig.php"></a>
Mitglied seit: 24.11.2003 10:10
Posts: 1075
Mitglied seit:
24.11.2003 10:10
Posts: 1075
also:
die 2.5 d tools berechnen zwar beim rendern die korrekten schattenwürfe, glanzlichter usw. und du kannst die gemalten striche auch bewegen, skalieren. allerdings kannst du diese 2.5 tools nicht im eigentlichen sinne editieren d.h. du kannst sie polygonmäßig nicht bearbeiten, ganz einfach weil sie keine polygone haben.
mit dem projectionmaster kannst du ganz klasse auch 2.5 oder 3 d tools auf dein objekt aufmalen. wenn du dann displacement gewählt hast, wird dein 3d objekt auch richtig polygonmäßig verformt. hierzu ist aber eine genügend hoch gewählte unterteilung erforderlich.
bei dem displacement mit dem projectionmaster ist -sofern du kein material und keine farbe wählst- noch nichteinmal erforderlich, dem 3d-objekt vorher eine textur zuzuweisen.
gruß bine