Alle Themen rund um ZBrush, fertige Bilder und WIPs
Posting nur für registrierte Mitglieder erlaubt!
Mitglied seit: 27.08.2010 19:50
Posts: 3
Mitglied seit:
27.08.2010 19:50
Posts: 3
Hi,
ich habe mal eine Frage bezüglich des Workflows aus einem Präsent Video von Pixologic.
hier der Link
http://www.zbrushcentral.com/showthread.php?t=073956
Es geht darum, dass ich noch sehr neu in der Scene bin und mit Zspheres meinen ersten Schritt ins Charakter Modeling mit Zbrush einschlagen möchte.
Zu dem Video:
So wie ich das sehe, wird zuerst das Bonesmodell mit spheres gemodelt und anschließend die Muskeln (Struktur) draufgelegt. Doch wie erreiche ich dies? Das Bonesmodell ist kein Thema, doch wie erstellt er das Transparente Material und die Farbe für das bessere Erkennen? Dennoch sind beide Teile voneinander unabhängig, lassen sich aber wiederum zusammen Bewegen...
Kann mir das jemand erklären oder mich an einem gezielten Tutorial weiterleiten? Ich finde nur Standart Tut´s zu dem Thema (Was sind Zspheres etc.)
Habt vielen Dank und ein schönes We
Mitglied seit: 03.11.2009 17:07
Posts: 156
Mitglied seit:
03.11.2009 17:07
Posts: 156
Wobei ZBrush eine UV-Map doch automatisch erstellt, wenn ich das richtig verstanden habe.
Jedenfalls brauhte ich nichts extra erstellen, wenn ich MaskbyAlpha verwendet habe.
Ich bin absoluter Noob was CG angeht und muß daher vielleicht mal nachfragen, wenn ich etwas in einer Antwort nicht verstehe.
Ich benutze ZBrush nur fürs Protoprinting und muß mich daher nicht großartig um Wrapping und Rigging kümmern - vorerst. Danke, daß Du mir trotzdem hilfst
Mitglied seit: -
Posts: 667
Mitglied seit:
-
Posts: 667
man kann
dazu braucht man eine uv-map
maske auftragen und in der tool-palette unter masking "Create Alpha" anklicken
dabei wird eine neue alphamap erstellt
diese kann gespeichert werden und/oder per "Mask By Alpha" wieder auf das modell übertragen werden
wie gesagt, ohne uv-map geht das aber nicht
Und im Radio ... Fritz!
Mitglied seit: 14.08.2008 07:06
Posts: 498
Mitglied seit:
14.08.2008 07:06
Posts: 498
Nicht dass ich wüste.
Mitglied seit: 27.08.2010 19:50
Posts: 3
Mitglied seit:
27.08.2010 19:50
Posts: 3
habe noch eine kurze Frage
Ist es möglich eine Maske zu speichern?
Mitglied seit: 14.08.2008 07:06
Posts: 498
Mitglied seit:
14.08.2008 07:06
Posts: 498
Du hattest ein Grundgerüst aus den ursprüngliche ZSpheren gebastelt richtig? (Ich nenne die immer Zspheren I und die neueren ZShperen II. Aber da regen sich immer einige auf.)
Dann kannst Du den ZSketchmodus (Zspheres II) verlassen, um wieder zu dem Gerüst (Zspheres I) zu gelangen. Da kannst Du dann mit der gedrückten Alt Taste und Scale, Move, Rotate usw. mitten in 2 Spheren klicken, und das transformieren. Danach wieder in den ZSketch Modus, und die Spheren wieder binden.
p.s. Wenn Du jede Sphere einzeln verschieben musst, nimm doch einfach eine größere Pinselgröße.
Mitglied seit: 27.08.2010 19:50
Posts: 3
Mitglied seit:
27.08.2010 19:50
Posts: 3
Oh man sorry, ich wusste leider nicht das Pixologic solch ein free Training anbietet.
Vielen dank für den Hinweis, das erklärt wirklich alles was ich bisher wissen muss
EDIT:
Dennoch bleibt eine Frage übrig. Wie kann ich mehrere Zspheres anwählen? Ich bin öfters dabei meinen Arm samt der Hand ein stückchen zu kürzen doch muss ich dazu jedesmal alles einzelt rüberziehen... Geht das nicht einfacher?
[Editiert am 28.08.2010 von Vyte]
Mitglied seit: 14.08.2008 07:06
Posts: 498
Mitglied seit:
14.08.2008 07:06
Posts: 498
Hi Vyte,
geh mal in den Classroom von Pixologic, da findest Du erszmal alles was Du brauchst.
http://www.pixologic.com/zclassroom/homeroom/