Cinema, Poser, Bryce und alle anderen 3D Programm...
Posting nur für registrierte Mitglieder erlaubt!
Mitglied seit: 19.05.2004 17:31
Posts: 64
Mitglied seit:
19.05.2004 17:31
Posts: 64
Hi,
da ich das erste Mal ein mit Zbrush bearbeitetes Objekt verwendet habe, poste ich das auch mal in diesem Forum ;-)
Dem Brunnen habe ich per ZBrush ein paar Dellen verpasst und dem Baum auch (der Stamm und die Hauptäste sind sogar aus einem ZPshere Objekt entstanden - den Rest habe ich dann aber wieder in Cinema erledigt - so fit bin ich mit ZB noch nicht..)
ist aber noch nicht ganz fertig...
grüße,
Walli
Mitglied seit: 23.01.2004 09:40
Posts: 499
Mitglied seit:
23.01.2004 09:40
Posts: 499
Hi Walli, echt TOP
kann es sein, daß das Betrachten deiner Work's eine Tastatursperre bei den betrachtenden Betrachtern
auslöst..................????????????????????????
soo viele Klick's.................... und so wenig Echo.................
deine Sachen sind doch wohl sehr gelungen und auf jeden Fall einen Kommentar wert!!
@ Bigmike
oder hast du da beim Anmeldevorgang ins Forum irgendwas eingebaut????????????
so ne Art Maulkorbmaske mit biomechanisch ausgelösten Lähmungserscheinungen
"4 watchin'-only" ???????????????????
Mitglied seit: 19.05.2004 17:31
Posts: 64
Mitglied seit:
19.05.2004 17:31
Posts: 64
habe mit ZBrush auch versucht ein paar Wolken hinzukriegen, aber da bin ich noch nicht fit genug - hoffe das sich das ändert
Mitglied seit: -
Posts: 2012
Mitglied seit:
-
Posts: 2012
traumhaft gemacht -
zum himmel :ich weiß auch ich bin selten mit dem vue himmel zufrieden da er nicht so richtig volumen bringt..
also am besten ist vielleicht ihn nur als hintergrund zu verwenden und darüber ein paar 3d wolken mit pyrocluster
oder dem particlesystem zu machen.
ansonsten in zbrush den himmelhintergrund als layer einfügen(Textur import) und zahlreiche (mit 2d Pinsel) Manipulationen durchführen -
Wolken lassen sich schön schnell mit gradientalphas machen :
Beispiel : https://www.zbrush.de/page.php?modul=Forum&op=show_thread&tid=7931&fstartpos=35
anleitung : https://www.zbrush.de/page.php?modul=Forum&op=show_thread&tid=7890&fstartpos=70
ist nur ein anfang...
edit : ein schnelles 2 minutenbildchen als beispiel
[Editiert am 17.06.2004 von souleat]
In der Mitte der Schwierigkeiten findet man die Möglichkeiten ( Einstein - ob er ZBrush schon kannte? :-) ."
Mitglied seit: 19.05.2004 17:31
Posts: 64
Mitglied seit:
19.05.2004 17:31
Posts: 64
danke für die Kommentare;-)
sind ein paar Bäume und Büsche (relativ unproblematisch), das Gemüse im Vordergrund (geht auch noch), ein paar verschiedene Blümchen - was "hart" ist ist das Gras.
Besteht teils aus rund 10000 "echten" Grasmodellen und damit es dann tatsächlich dicht genug wird habe ich noch Hairdepartment eingesetzt (die generierten SPlines für ein Sweepnurb verwendet, Textur drauf, fertig).
Die Renderzeit lag je nach Layer zwischen 30 Minuten und vier Stunden (bei 2400*4800px) (ich habe die Szene in mehrere Ebenen geteilt, damit ich das Gras wirklich 3D machen konnte und mich nicht auf eine Textur beschrnken mußte).
Himmel ist nicht mit Ozone - sondern mit Vue - was ja identisch ist. Allerdings ist das noch der Punkt der mir am wenigsten gefällt..
Mitglied seit: 24.11.2003 10:10
Posts: 1075
Mitglied seit:
24.11.2003 10:10
Posts: 1075
Mitglied seit: 09.09.2003 21:31
Posts: 1424
Mitglied seit:
09.09.2003 21:31
Posts: 1424
Hammer! WOW!
da schau ich neidisch auf diese tollen Bilder....wie lange haben die Renderings gedauert?
sehr sehr schön....
finde beide sehr klasse.. kann mich nicht auf einen favoriten einigen...
bm
möge ZBrush mit euch sein!
https://www.zbrush.de
Mitglied seit: -
Posts: 2012
Mitglied seit:
-
Posts: 2012
wunderbar!! gefällt mir sehr - habe auch sofort wieder mal mit xfrog rumprobiert -
2 fragen -himmel ist sicher mir ozone gemacht oder?
wieviele pflanzen hast du den verwendet ?- finde das gras am weg sehr gut -
was ist das objekt unter der baumhöhle (stiefel?)
In der Mitte der Schwierigkeiten findet man die Möglichkeiten ( Einstein - ob er ZBrush schon kannte? :-) ."
Mitglied seit: 19.05.2004 17:31
Posts: 64
Mitglied seit:
19.05.2004 17:31
Posts: 64
danke ;-)
die Finals:
grüße,
Walli
Mitglied seit: 23.01.2004 09:40
Posts: 499
Mitglied seit:
23.01.2004 09:40
Posts: 499
Top!!!
Mitglied seit: 07.12.2003 12:37
Posts: 199
Mitglied seit:
07.12.2003 12:37
Posts: 199
Wow, echt sehr schön was du so alles mit Cinema und Zbrush kreierst :).
Mitglied seit: 18.03.2004 21:45
Posts: 93
Mitglied seit:
18.03.2004 21:45
Posts: 93
Mir gefällt das erste Bild besser, vor allem durch die unschärfe im vordergrund, welche das ganze Scenario noch wesentlich realistischer aussehen lässt.
Wenn deine Träume sterben wirst du alt
Mitglied seit: 24.11.2003 10:10
Posts: 1075
Mitglied seit:
24.11.2003 10:10
Posts: 1075
walli,
diese version gefällt mir noch besser, als die erste, die auch schon super ist. denn hier finde ich das bildformat und die perspektive spannender.
wow,einfach klasse gemacht
gruß bine
Mitglied seit: -
Posts: 230
Mitglied seit:
-
Posts: 230
sehr schön! schöner Bildaufbau und großartige Stimmung! Einzig der Himmel scheint mir nicht ganz zu passen. Die Farben des Himmel sind sehr gut aber schöner wäre ein gemalter Himmel.
Aber sonst wirklich Klasse!!!
Von der Stimmung erinnert es mich an http://www.rustboy.com/
Gruss CUBE
Mitglied seit: 19.05.2004 17:31
Posts: 64
Mitglied seit:
19.05.2004 17:31
Posts: 64
bin wieder ein wenig weitergekommen - die Landschaft erblüht so langsam
Mitglied seit: 19.05.2004 17:31
Posts: 64
Mitglied seit:
19.05.2004 17:31
Posts: 64
danke für die Kommentare!
der linke Baum entstand aus ZSpheres (Stamm und Äste), anschließend dann ein paar Details reingeschnitzt.
Das Ergebnis habe ich dann in Cinema exportiert, die Hauptäste mit Splines nachgebaut.
Diese Splines wiederum als Grundlage für die restliche Aststriktur (Xfrog4)
werde jetzt noch an der Perspektive arbeiten..